IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Logo
Fachstelle für internationale Jugendarbeit der BRD

IJAB fördert und gestaltet die Internationale Jugendarbeit und die jugendpolitische Zusammenarbeit – mit den Ländern Europas und weltweit. Ziel ist es, durch internationalen Austausch und Begegnung zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beizutragen, internationale Bildung und Beteiligung zu unterstützen sowie Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt entgegenzuwirken.

IJAB führt Projekte zu jugendpolitischen Fragen mit internationalen Partnern durch, unterstützt den Wissensaustausch in der Kinder- und Jugendhilfe und vernetzt hierfür Akteure im In- und Ausland. IJAB informiert und berät Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Politik und Verwaltung und bietet Qualifizierung, Fachkräfteaustausch, Arbeitshilfen und Fachpublikationen an. Junge Menschen berät IJAB zu Auslandsaufenthalten und Fördermöglichkeiten. IJAB ist im Auftrag des BMFSFJ, der Europäischen Kommission, seiner Mitglieder und anderer Akteure im Bereich Jugend tätig.

Fördern und Unterstützen

Förderregion

  • Deutschland
  • weltweit

Unterstützung durch

  • Information und Beratung über Auslandsaufenthalte und Fördermöglichkeiten für Jugendliche und Fachkräfte
  • internationale Fachkräfteprogramme zu jugendrelevanten Themen
  • internationale Projekte zur Weiterentwicklung von Jugendpolitik und Kinder-/Jugendhilfe
  • Bereitstellung von Informationen zu nationaler, europäischer und internationaler Jugendpolitik
  • Beratung von Trägern, Politik und Verwaltung zu jugendpolitischen Fragen
  • Fortbildungen und Veranstaltungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe
  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der Internationalen Jugendarbeit
  • Arbeitshilfen und Publikationen
  • Lobbyarbeit für die Internationale Jugendarbeit

Zielgruppen

Akteure und Fachkräfte der internationalen Jugendarbeit und der Kinder-/Jugendhilfe

Hintergrund

IJAB ist im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Europäischen Kommission, seiner Mitglieder und anderer Akteure im Bereich Jugend tätig. Mitglieder von IJAB sind bundeszentrale oder bundesweite Träger der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe, die in der internationalen Jugendarbeit tätig sind. Sie erfüllen staatliche Aufgaben und/oder verfolgen ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.

1967 wurde IJAB als bundeszentrale Fachorganisation für internationale Kontakte in der Jugendarbeit und Jugendpolitik gegründet. Versöhnung und Völkerverständigung aus den Erfahrungen des 2. Weltkriegs waren die Grundanliegen, aber auch Neugier, Entdeckerfreude und Offenheit für Fremdes. Ziel von IJAB ist es, zu einem besseren gegenseitigen Verständnis junger Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kultur beizutragen, die Vermittlung interkultureller Kompetenzen und internationaler Bildung zu fördern sowie den Umgang mit Vielfalt zu unterstützen.

Kontakt
  • Fortbildungen
    Kurs Online
    17. September 2025 bis 30. September 2025
    Die Auswahl an Auslandsprogrammen für Jugendliche ist enorm, egal ob für kurze oder lange Zeit, finanziert oder selbst bezahlt, im Rahmen der Ausbildung oder während der Ferien. Diese Vielfalt kann jedoch bei vielen jungen Menschen zu Verwirrung und Frustration führen. Deshalb ist es entscheidend, dass Jugendliche einfachen Zugang zu hochwertigen ...
  • Konferenzen
    Democracy in Action
    03. Dezember 2025 bis 05. Dezember 2025
    In den letzten Jahren hat der Demokratieabbau in Europa und weltweit ein alarmierendes Ausmaß erreicht. Die Auswirkungen treffen vor allem die jüngeren Generationen und führen zu einem Mangel an Vertrauen zwischen jungen Menschen und demokratischen Institutionen und Prozessen. Aber die Demokratie ist nicht verloren, sondern es ist Zeit zu handeln ...
  • Publikation
    Qualitätshandbuch Internationale Jugendarbeit

    „Die Welt der Internationalen Jugendarbeit erhält ein frisches Update: Das Qualitätshandbuch für Projekte der Internationalen Jugendarbeit ist da! Diese Publikation greift die aktuellen gesellschaftlichen und fachlichen Diskussionen auf und wandelt sie in Qualitätskriterien und Indikatoren für die Internationale Jugendarbeit um. So bietet sie Organisationen und Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe wertvolle Orientierung bei der Planung ihrer internationalen Aktivitäten.“

    Mehr erfahren
  • Online-Kurse
    Online Austausch
    17. Juli 2025
    Neue Publikation: Qualitätshandbuch Internationale Jugendarbeit Grundlagen und Impulse für gelingende Austauschprojekte Die Welt der Internationalen Jugendarbeit erhält ein frisches Update: Das Qualitätshandbuch für Projekte der Internationalen Jugendarbeit ist da! Diese Publikation greift die aktuellen gesellschaftlichen und fachlichen ...
  • Fortbildungen
    IJAB Seminar
    09. Mai 2025 bis 11. Mai 2025
    Die IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. lädt gemeinsam mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch zu einem Seminar zur Sprachanimation in internationalen Begegnungen ein. Wenn Menschen aus verschiedenen Ländern für einige Tage zusammenkommen, braucht es ...