IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Logo
Fachstelle für internationale Jugendarbeit der BRD

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit fördert seit 1967 internationale Begegnungen und jugendpolitische Zusammenarbeit. Ziel ist es, durch Austausch und Kooperation gegenseitiges Verständnis zu stärken, internationale Bildung und Beteiligung zu ermöglichen und Vorurteilen, Rassismus und Ausgrenzung entgegenzuwirken.

Auftrag und Aufgaben

IJAB arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ), der Europäischen Kommission, seiner Mitglieder sowie weiterer Partner. 

Die Fachstelle 

  • unterstützt Träger, Politik und Verwaltung in Fragen internationaler Jugendpolitik,
  • führt Projekte zu jugendrelevanten Themen mit internationalen Partnern durch,
  • vernetzt Akteure der Kinder- und Jugendhilfe im In- und Ausland,
  • informiert und berät junge Menschen zu Auslandsaufenthalten und Fördermöglichkeiten,
  • bietet Fachkräfteaustausch, Qualifizierungen, Publikationen und Arbeitshilfen an.

Förderung und Unterstützung

IJAB ermöglicht und begleitet internationale Jugendarbeit in vielen Formen, u. a. durch:

  • Information und Beratung zu Auslandsaufenthalten für Jugendliche und Fachkräfte,
  • Fachkräfteprogramme und internationale Projekte zu jugendpolitischen Themen,
  • Fortbildungen, Veranstaltungen und Qualifizierung für die Kinder- und Jugendhilfe,
  • Publikationen, Arbeitshilfen und Fachinformationen zur internationalen Jugendpolitik – siehe auch hier.

Zielgruppen

  • Akteure und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe,
  • Träger internationaler Jugendarbeit,
  • junge Menschen, die sich über Auslandsaufenthalte informieren möchten.

Angebote für die Praxis

IJAB stellt umfangreiche Fachinformationen und Tools für die internationale Jugendarbeit bereit, u. a.

Hintergrund

IJAB wurde 1967 gegründet – mit dem Ziel, aus den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs einen Beitrag zur Versöhnung und Völkerverständigung zu leisten. Seitdem begleitet die Fachstelle die Weiterentwicklung der internationalen Jugendarbeit, vermittelt interkulturelle Kompetenzen, fördert internationale Bildung und unterstützt den Umgang mit Vielfalt.

Die Mitglieder von IJAB sind bundesweite Träger der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe, die in der internationalen Jugendarbeit tätig sind. Sie erfüllen staatliche Aufgaben und verfolgen ausschließlich gemeinnützige Zwecke.

Kontakt
  • Studienprogramm Japan
    Ausschreibungen 20.02.2025

    Gleichberechtigte Teilhabe und Empowerment junger Menschen

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    ConAct Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus
    15. September 2025
    Das ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch bietet zusammen mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V. im Jahr 2025 ein Lernangebot zum Umgehen mit Antisemitismus für Fachkräfte der Internationalen Jugendarbeit in Deutschland. Das Diskursprojekt umfasst drei Module: eine ...
  • Job-Shadowing Programm in den USA
    Ausschreibungen 05.02.2025

    Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX)

    Mehr erfahren
  • Job-Shadowing Programm in den USA
    Ausschreibungen 05.02.2025

    Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX)

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Trägertreffen Deutsch-Britischer Jugendaustausch
    19. September 2024 bis 21. September 2024
    Das Trägertreffen des UK-German Connection lud engagierte Fachkräfte der Jugendarbeit ein konkrete Ideen für den Jugend- und Fachkräfteaustausch zu entwickeln, stabile Partnerschaften aufzubauen und nachhaltige Kooperationen zwischen Großbritannien und Deutschland zu etablieren. Während der Veranstaltung hatten teilnehmende Fachkräfte die ...