IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.

Logo
Fachstelle für internationale Jugendarbeit der BRD

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit fördert seit 1967 internationale Begegnungen und jugendpolitische Zusammenarbeit. Ziel ist es, durch Austausch und Kooperation gegenseitiges Verständnis zu stärken, internationale Bildung und Beteiligung zu ermöglichen und Vorurteilen, Rassismus und Ausgrenzung entgegenzuwirken.

Auftrag und Aufgaben

IJAB arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ), der Europäischen Kommission, seiner Mitglieder sowie weiterer Partner. 

Die Fachstelle 

  • unterstützt Träger, Politik und Verwaltung in Fragen internationaler Jugendpolitik,
  • führt Projekte zu jugendrelevanten Themen mit internationalen Partnern durch,
  • vernetzt Akteure der Kinder- und Jugendhilfe im In- und Ausland,
  • informiert und berät junge Menschen zu Auslandsaufenthalten und Fördermöglichkeiten,
  • bietet Fachkräfteaustausch, Qualifizierungen, Publikationen und Arbeitshilfen an.

Förderung und Unterstützung

IJAB ermöglicht und begleitet internationale Jugendarbeit in vielen Formen, u. a. durch:

  • Information und Beratung zu Auslandsaufenthalten für Jugendliche und Fachkräfte,
  • Fachkräfteprogramme und internationale Projekte zu jugendpolitischen Themen,
  • Fortbildungen, Veranstaltungen und Qualifizierung für die Kinder- und Jugendhilfe,
  • Publikationen, Arbeitshilfen und Fachinformationen zur internationalen Jugendpolitik – siehe auch hier.

Zielgruppen

  • Akteure und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe,
  • Träger internationaler Jugendarbeit,
  • junge Menschen, die sich über Auslandsaufenthalte informieren möchten.

Angebote für die Praxis

IJAB stellt umfangreiche Fachinformationen und Tools für die internationale Jugendarbeit bereit, u. a.

Hintergrund

IJAB wurde 1967 gegründet – mit dem Ziel, aus den Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs einen Beitrag zur Versöhnung und Völkerverständigung zu leisten. Seitdem begleitet die Fachstelle die Weiterentwicklung der internationalen Jugendarbeit, vermittelt interkulturelle Kompetenzen, fördert internationale Bildung und unterstützt den Umgang mit Vielfalt.

Die Mitglieder von IJAB sind bundesweite Träger der öffentlichen und freien Kinder- und Jugendhilfe, die in der internationalen Jugendarbeit tätig sind. Sie erfüllen staatliche Aufgaben und verfolgen ausschließlich gemeinnützige Zwecke.

Kontakt
  • Impulse
    Eröffnung 3. Deutsch-Griechisches Jugendforum 2018

    „Das Deutsch-Griechische Jugendwerk steht schon fast in den Startlöchern. Doch wo steht der deutsch-griechische Jugendaustausch heute, wo liegen die Herausforderungen, was sind seine Stärken? Natali Petala-Weber von IJAB gibt Einblicke in die Entwicklungen der Zivilgesellschaft und des Schulaustausches. “

    Mehr erfahren
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Vision:Inklusion_Bild 2
    29. November 2018 bis 01. Dezember 2018
    Internationale Auftakttagung Die internationale Auftakttagung von VISION:INCLUSiON findet vom 29. bis 30.11.2018 in Berlin statt. Die zwischen 2015 und 2017 erarbeitete Inklusionsstrategie soll bis 2020 in einem internationalen Rahmen weiterentwickelt werden. In Berlin werden dafür die Grundlagen gelegt. Zum einen wird der aktuelle Fachdiskurs aus ...
  • Publikation
    VISION:INKLUSION: Eine Inklusionsstrategie für die Internationale Jugendarbeit (IJAB)

    „Die Publikation für Fachkräfte und Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Selbstvertretungsorganisationen sowie Träger der Behindertenhilfe zeigt einen Rahmen auf, innerhalb dessen sich die Internationale Jugendarbeit als Ganzes wie auch jeder einzelne Träger auf den Weg zu einer inklusiv gestalteten Internationalen Jugendarbeit machen kann.“

    Mehr erfahren
  • Wegweiser

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Förderung für Projekte im schulischen Austausch und in der Jugendarbeit zu erhalten. Eurodesk Deutschland, Mitglied im gleichnamigen europäischen Informationsnetzwerk, gibt Tipps, welche Fördermittel für internationale Jugendarbeit zur Verfügung stehen und wie man Schritt für Schritt vorgehen kann, um eine geeignete Förderquelle zu finden.

    Mehr erfahren