Globales Lernen - Kinder mit Weltkugel
Anregungen zum Austausch

Beispiele guter Praxis, Interviews und Publikationen

Zurück in die Welt
Hilfen und Werkzeuge

Beratung und Förderung, Instrumente und Partner

Austausch in der Schule
Austausch in der Schule

Schul- und Unterrichtsentwicklung, Kooperationen

Content
Publikation
How to? Internationale digitale Austausche

„Die Handreichung erleichtert Lehr- und Fachkräften in Schule und internationaler Jugendarbeit den Einstieg in einen digitalen Austausch. Das interaktive PDF bietet Orientierung über mögliche Techniken und Abläufe für einfache internationale Begegnungen im virtuellen Raum, erläutert Phasen und Lernziele einer (digitalen) Begegnung und stellt Szenarien und Methoden für digitale Kurzbegegnungen vor. “

Mehr erfahren
Toolbox "Internationalisierung der Schulbildung" online

Mit dieser Sammlung von Texten, Materialien und Beispielen gelungener Praxis erhalten Lehrkräfte und Schulleitungen Anregungen, das internationale schulische Bildungsangebot weiterzuentwickeln. Impulse zur Schulentwicklung helfen, internationale Bildungskooperationen und Schulaustausch stärker strukturell und programmatisch zu verankern.

Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor der Krämerbrücke in Erfurt

„Beim Abschlusstreffen des Innovationslabors „Internationalisierung der Schulbildung“ stand vom 26.-27. September 2022 in Erfurt die Zusammenarbeit von Schulen mit ihren außerschulischen Partnern bei internationalen Bildungsangeboten im Mittelpunkt. Außerdem werteten die teilnehmenden Lehrkräfte ihre Schulentwicklungsvorhaben der letzten 2 Jahre aus.“

Mehr erfahren
Good Practice
Palermo: Abschied am Bus

„Am Rudi-Stephan-Gymnasium Worms ist der internationale Austausch im Leitbild verankert, an einem Austausch kommt keine*r vorbei. Die Neuntklässler*innen fahren auf Klassenfahrt ins Ausland und bekommen Besuch von ihren Austauschpartnern, das Kollegium wird miteingebunden, hinzu kommen Individualaustausche und zum Beispiel Choraustausche. “

Mehr erfahren
Publikation
Reader Bildungsort internationaler Schüleraustausch
Die Publikation ist ein Wegweiser durch das große Themengebiet des internationalen Schul- und Schüleraustauschs. Es werden einzelne Bausteine behandelt, die zusammengefügt eine Grundlage für die Planung und Organisation internationaler Lernerfahrungen für Schülerinnen und Schüler bilden. Der Wegweiser wurde als Begleitmaterial für das Seminar ...
view_events

Fortbildungen

Alle anzeigen
14. März 2023 bis 22. März 2023
Roadshow – Tour durch Bayern

Bayern - ( Information & Vernetzung )

27. März 2023 bis 29. März 2023
Deutsch-Israelischer Jugendaustausch als Wirkungsfeld gegen Antisemitismus

international - ( Fortbildungen )

16. April 2023 bis 17. Dezember 2023
ENSA–Fortbildungsprogramm 2023

bundesweit - ( Fortbildungen )

16. April 2023 bis 18. April 2023
Austauschlabor - Kongress zum deutsch-polnischen Schüleraustausch

international - ( Foren/ Fachveranstaltungen )

view_news

Nachrichten

Alle anzeigen
Toolbox "Internationalisierung der Schulbildung" online
Aus der Praxis 06.02.2023

Wie wird Austausch ein selbstverständlicher Teil von Schule?

Mehr erfahren
Ausschreibung_UK-German Connection
Ausschreibungen 13.01.2023

Neues von der UK-German Connection

Mehr erfahren
Projekt Stadterkundung
Ausschreibungen 12.01.2023

Neue Angebote des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland - China

Mehr erfahren
Ausschreibung_UK-German Connection
Ausschreibungen 19.10.2022

Fördermittel und Unterstützung für deutsch-britischen Austausch

Mehr erfahren
Sonderfonds DFJW
Ausschreibungen 07.09.2022

Sonderfonds-Ausschreibungen 2023 des Deutsch-Französischen Jugendwerks

Mehr erfahren
view_interviews
Jacob Riemer (DRA e.V.)
©

„Ja, bei den Veranstaltungen gab es auch Gegenwind: alternative Narrative – nicht nur von Schüler*innen, sondern auch zum Beispiel Lehrkräften. Positionen, die wir als Osteuropa-Expert*innen fragwürdig finden aber dennoch relevanter Teil des Diskurses an Schulen und in der Gesellschaft sind.“

Mehr lesen