Polen

  • Foren/ Fachveranstaltungen
    TRIYOU Forum 2025
    22. September 2025 bis 24. September 2025
    Vom 22. bis 24. September 2025 lädt das DPJW zusammen mit der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung und der Bildungsstätte Bredbeck zu seinem nächsten TRIYOU-Forum nach Warschau ein. Das Forum bringt Aktive der internationalen Jugendarbeit aus Deutschland, Polen und der Ukraine zusammen und bietet Raum für Erfahrungsaustausch ...
  • Fortbildungen
    Netzwerktreffen
    14. März 2025 bis 17. März 2025
    Dialog Anna Malinowski lädt mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks zum Workshop „Singen kann jeder und in einer internationalen Gruppe am besten“ für Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustauschs ein. Die Veranstaltung findet vom 14. bis 17. März 2025 auf Schloss Będlewo bei ...
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Themenübergreifend
    Denkmal Westerplatte

    „Das Deutsch-Polnische Jugendwerk fördert auch in der Zeit der Pandemie deutsch-polnische und trilaterale Partnerschaften, die sich bei gemeinsamen Jugendbegegnungen mit der Thematik der Geschichte des Nationalsozialismus, des Holocaust, des Zweiten Weltkriegs und der Besetzung Polens durch Nazideutschland auseinandersetzen. Sowohl schulische als auch außerschulische Gedenkstättenprojekte sind förderfähig.“

    Mehr erfahren
  • Online- und hybride Formate | Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften
    Experiment Austausch
    Das Deutsch-Polnische Jugendwerk bietet 2025 erneut das Förderprogramm Experiment Austausch an – eine besondere Förderung für MINT-Projekte, in denen die Fragen aus Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik zu wesentlichen Programmbestandteilen gehören. Damit sich junge Menschen selbstbewusst in unserer sich rasant wandelnden und ...
  • Information & Vernetzung
    Poznan
    24. Oktober 2024 bis 26. Oktober 2024
    eTwinning-Neulingen bietet das Seminar die Gelegenheit, gemeinsam mit Lehrkräften aus Polen und der Tschechischen Republik und angeleitet von erfahrenen Moderator:innen, erste internationale Unterrichtsprojekte zu planen. Spätere Reisen zu den Partnerschulen können vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk gefördert werden. Zielgruppe Lehrkräfte der ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    „Schule sucht szkoła“ – Deutsch-polnisches Kontaktseminar für Lehrkräfte
    03. Dezember 2025 bis 06. Dezember 2025
    Schulaustausch mit Polen Lehrkräfte aus Deutschland und Polen, die eine Partnerschule aus dem jeweils anderen Land suchen, sind eingeladen, einander kennenzulernen und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten. Dazu lädt das Gustav Stresemann Institut in Bad Bevensen vom 3. bis 6. Dezember 2025 ein. Über das Seminar Wenn Sie eine ...
  • Fortbildungen
    Den Blick zurück, gemeinsam nach vorn! – DPJW Seminar
    18. September 2024 bis 21. September 2024
    Das Deutsch-Polnische Jugendwerk lädt Lehrer:innen aus Deutschland und Polen, die an der Durchführung von Schüleraustauschprojekten zur historischen-politischen Bildung an Gedenkstätten des Zweiten Weltkriegs interessiert sind, vom 18. bis 21. September 2024 nach Lublin ein. Das Seminar gibt Impulse für deutsch-polnische Projekte in Gedenkstätten ...
  • Konferenzen
    Kommunalpartnerschaftskonferenz in Breslau
    23. September 2024 bis 25. September 2024

    „Bereits zum dritten Mal organisiert das Deutsch-Polnische Jugendwerk eine deutsch-polnische Kommunalpartnerschaftskonferenz. Das dreitägige Seminar findet vom 23. bis 25. September 2024 in Breslau (Polen) statt.“

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Austausch zweier Blindenschulen. Lehrer Ulrich Schütt führt Schülerin über 3D-Modell

    „Eine Schulpartnerschaft mit über dreißigjähriger Tradition ist selten genug. Doch jene zwischen der Carl-Strehl-Schule der blista für junge Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung und Hörsehbehinderung in Marburg und der Specjalny Ośrodek Szkolno-Wychowawczy dla Dzieci Niewidomych i Słabowidzących in Krakau ist ganz besonders, denn es sind zwei Blindenschulen, die einander jedes Jahr besuchen und viel voneinander profitieren. “

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Seminar "Sozio-Ökologische Transformation und Internationaler Schulaustausch" (Weimar, 2023)
    04. Dezember 2023 bis 08. Dezember 2023

    „Das Thema „Grenzen des Wachstums“ dient bei dieser Begegnung von Fachkräften aus Deutschland, Polen und Frankreich dazu, Formate und Zugänge für internationale Begegnungen kennenzulernen und die Herausforderungen bei einer schulisch-außerschulischen Kooperation zu meistern. Denn internationaler Schulaustausch kann durch die Unterstützung außerschulischer Bildungsträger gewinnen, wenn auf die schulische Situation Rücksicht genommen und eine thematische Anknüpfung an den Unterricht gefunden wird. Dafür eignen sich Themen aus dem Bereich BNE / Sozial-Ökologische Transformation besonders.“

    Mehr erfahren