Europa

  • Online- und hybride Formate | Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften
    Jugendliche experimentieren im Schullabor – DPJW-Programm Experiment Austausch 2026

    „Das DPJW unterstützt auch 2026 wieder spannende Projekte im Rahmen des Förderprogramms „Experiment Austausch“. Gefördert werden MINT-Projekte im deutsch-polnischen Jugendaustausch – also solche, bei denen die Fragen aus Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik und Technik zu wesentlichen Programmbestandteilen gehören.“

    Mehr erfahren
  • Fachbeiträge
    Teilnehmende des Austauschprojekts "Aux vélos | Auf die Räder" sitzen und stehen im Park mit deutscher und französischer Fahne

    „EU-Geschäftsstellen in NRW erleichtern Erasmus+-Mobilitäten in der Berufsbildung und eröffnen Jugendlichen Auslandserfahrungen. Gemeinsam mit Programmen etwa des DFJW oder des DPJW sind sie ein Schlüssel für internationale Berufsorientierung. „Aux vélos! Auf die Räder!“ zeigt das in der Praxis: Das Projekt verbindet Radsport, Werkstattpraxis und Berufsorientierung mit internationalem Austausch. So wird Europa im Ausbildungsalltag erlebbar – praxisnah und nachhaltig.“

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Jugendmedienzentrum T1
    Lenka Křížová ist Medienpädagogin am Jugendmedienzentrum T1 in Falkenberg – einer Einrichtung des Landkreises Tirschenreuth (Oberpfalz) in Trägerschaft des Kreisjugendrings, die seit über 15 Jahren für kreative, verantwortungsvolle und grenzüberschreitende Medienarbeit steht. Mit deutsch-tschechischen Projekten, Workshops und eigenständig ...
  • Good Practice
    A Million Dreams... a glimpse of tomorrow
    Brücken bauen in bewegten Zeiten Internationale Jugendbegegnungen mit Russland sind in der heutigen politischen Lage kaum mehr möglich. Doch genau hier setzt das Projekt „A Million Dreams… a glimpse of tomorrow“ an – als kreative Antwort auf politische Grenzen und gesetzliche Hürden. Statt mit offiziellen Partnern im repressiven Russland ...
  • Online-Kurse
    Jugendaustausch DFJW
    07. Oktober 2025

    „Welche Formate sind förderfähig? Welche Kosten werden übernommen? Wie funktioniert das Antragsverfahren? Wer unterstützt mich bei der Finanzplanung? ... Solche Fragen werden in der Online-Veranstaltungsreihe „How-to deutsch-französisch“ erörtert und beantwortet. Folge #1 stellt Förderrichtlinien und prioritären Themenschwerpunkte des DFJW vor. “

    Mehr erfahren
  • Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch
    junge Menschen ziehen an einem Tau

    „Mit dem neuen Förderprogramm „Young Civil Societies for Democracy“ aus dem Cluster „Bilden bewegt Zukunft“ fördert die Stiftung EVZ internationale Jugendbildungsprojekte aus Deutschland, Georgien, Polen, Tschechien, der Ukraine sowie belarussische Exilstrukturen. Ziel des Programms ist, junge Menschen zu motivieren, sich zivilgesellschaftlich zu engagieren und aktiv für ihre Interessen in der Zivilgesellschaft einzusetzen.“

    Mehr erfahren
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder
    Deutsch-Britischer Schulaustausch Grosvenor-Grammar-school

    „Schulen können Zuschüsse für deutsch-britische Schulpartnerschaften beantragen – für Schüleraustausch und Projekte.“

    Mehr erfahren
  • Online- und hybride Formate | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung
    Jugend- und Fachkräfteaustausch mit dem Vereinigten Königreich
    Im Rahmen von UK-German Connection – Deutsch-Britische Schul- und Jugendbegegnungen Fördermittel für den außerschulischen Bereich zur Verfügung. Unterstützt werden Jugendbegegnungen, Fachkräfteprogramme und Projekte in Präsenz- oder digitalem Format, die junge Menschen aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich zusammenbringen. Die Abwicklung ...
  • Fortbildungen
    Nachhaltigkeit in der internationalen Jugendarbeit
    14. Oktober 2025 bis 17. Oktober 2025
    Sie möchten die Herausforderungen des ökologischen Wandels in Ihre interkulturellen Austauschprojekte integrieren, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Sie brauchen Methoden und Werkzeuge, um die Projekte Ihrer Organisation in diesem Transformationsprozess zu begleiten? Dann ist diese deutsch-französische Fortbildung vom Deutsch-Französischen ...