Europa
- Good Practice
  CopyrightMartha KomoltsevaBrücken bauen in bewegten Zeiten Internationale Jugendbegegnungen mit Russland sind in der heutigen politischen Lage kaum mehr möglich. Doch genau hier setzt das Projekt „A Million Dreams… a glimpse of tomorrow“ an – als kreative Antwort auf politische Grenzen und gesetzliche Hürden. Statt mit offiziellen Partnern im repressiven Russland ... - Good Practice
  CopyrightKreisau-Initiative„Kirsten und Valerie Siegl haben schon einge inklusive Austausche organisiert, bei denen Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam unterwegs sind. Hier sprechen sie darüber, worauf es bei inklusivem Austausch ankommt, wie man mit Unsicherheiten und Hürden umgeht – und wie solche Begegnungen helfen, gewohnte Rollenbilder und Vorstellungen von „Normalität“ zu hinterfragen.“
Mehr erfahren - 
Publikation
  Wie kann Lehren und Lernen über Russland und den postsowjetischen Raum angesichts des Angriffskrieges gegen die Ukraine reflektiert, kritisch und zukunftsorientiert gestaltet werden? Die Reihe „Russisch im Kontext. Impulse für den Unterricht“ bietet unterschiedliche Anknüpfungspunkte für neue Perspektiven auf Russland und den Raum „Post-Ost“ ... - 
Foren/ Fachveranstaltungen 
  CopyrightStiftung DRJA25. Juni 2025
Anlässlich der Veröffentlichung der Publikationsreihe „Russisch im Kontext. Impulse für den Unterricht“ laden die Stiftung DRJA und die Bundeszentrale für politische Bildung zu verschiedenen Veranstaltungen ein: Diversität unter Druck. Ethnische und sprachliche Vielfalt in Russland 25. Juni 2025 | 16-18 Uhr | online (Band 3) Russland ist ein ... - 
Online-Kurse 
  CopyrightTomasz Jelski07. Mai 2025
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk bietet einen zweistündigen Online-Workshop zum Thema Energizer in Jugendbegegnungen! Maximal 10 Minuten dauern die Micromethoden, mit denen Gruppenprozesse effektiv gesteuert werden können. Je nach Wahl kann damit die Gruppe aktiviert, beruhigt, zur Interaktion oder Konzentration gebracht werden. Doch welche ... - 
Foren/ Fachveranstaltungen 
  24. April 2025
Gespräche für Partnerorganisationen im Deutsch-Israelischen Jugendaustausch Nächster Gast: Sharon Buenos Mehr als ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 prägt eine Gleichzeitigkeit von Ausnahmezustand und Rückkehr zur Normalität die israelische Gesellschaft. Der Waffenstillstand mit der Hisbollah im Libanon ... - 
Fortbildungen CopyrightDPJW28. Mai 2025 bis 31. Mai 2025
„Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. lädt Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte zur Deutsch-Polnischen Partnerbörse „Erinnern im Grenzraum“ vom 28.-31.05.2025 in die Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte Golm (Insel Usedom) ein. Anmeldeschluss: 22.04.“
Mehr erfahren - 
Publikation
  CopyrightDFJW„Ein neuer Wegweiser des DFJW gibt konkrete Empfehlungen zur umweltfreundlichen Gestaltung internationaler Jugendprojekte. Von Mobilität über Verpflegung bis hin zu Unterkunft und Sensibilisierung der Teilnehmend:innen – dieser Leitfaden liefert praxisnahe Ansätze, die den lokalen Gegebenheiten angepasst sind.“
Mehr erfahren - 
Online-Kurse 
  CopyrightTandem26. März 2025
Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Gemeinsam gestalten, nachhaltig handeln" von Tandem - Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch findet das Werkstatt-Gespräch digital statt. Es geht darum wie Bewegung und Sport die mentale Gesundheit vor allem von Jugendlichen im deutsch-tschechischen Austausch stärken können. Stärkung der ... - 
Information & Vernetzung CopyrightJan Růžička28. März 2025 bis 30. März 2025
Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch bietet ein Seminar für Partnereinrichtungen im Bereich der beruflichen Bildung aus Deutschland und Tschechien zum Thema Freiwillige Berufliche Praktika an. Unterstützung beim Planen Ihrer Aktivität, Erfahrungs- und Meinungsaustausch Im Mittelpunkt des Seminars steht die ...