
„Ich würde gerne noch mal so einen Austausch organisieren, aber nicht jedes Jahr. Ich muss nebenbei ja auch noch Lehrer sein.“
Mehr erfahren„Ich würde gerne noch mal so einen Austausch organisieren, aber nicht jedes Jahr. Ich muss nebenbei ja auch noch Lehrer sein.“
Mehr erfahren„Eine Schulpartnerschaft mit über dreißigjähriger Tradition ist selten genug. Doch jene zwischen der Carl-Strehl-Schule der blista für junge Menschen mit Blindheit, Sehbehinderung und Hörsehbehinderung in Marburg und der Specjalny Ośrodek Szkolno-Wychowawczy dla Dzieci Niewidomych i Słabowidzących in Krakau ist ganz besonders, denn es sind zwei Blindenschulen, die einander jedes Jahr besuchen und viel voneinander profitieren. “
Mehr erfahren„Die Plattform MyGIX vernetzt und informiert rund um den deutsch-israelischen Austausch – von informellen Kontakten über Schulaustausch bis zu Freiwilligendiensten. Sie verbindet offene und geschlossene Gruppen mit einem Marktplatz. “
Mehr erfahren„'Adventures in Berlin' und 'Mysteries in Riga' machen nicht nur Spaß, sondern vermitteln Wissen rund um Europa, verschiedene Möglichkeiten für Auslandaufenthalte und die europaweite Organisation Eurodesk. “
Mehr erfahren„Und das ist die große Chance unseres Programms: Einer Zielgruppe, die nicht automatisch in den Genuss eines internationalen Schulaustauschs kommt, dies zu ermöglichen. Es ist also eine Förderlücke, die wir schließen wollen. “
Mehr erfahren„Die App „10 Schritte“ von Humanity in Action informiert über Gewalt und Widerstand im Nationalsozialismus, wenn Schüler:innen und Interessierte in die Biografien von 11 Held:innen eintauchen, sensibilisiert aber auch zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit heute.“
Mehr erfahren„Bei „Creative Swap“ der DTJB haben sich Schüler:innen aus der Türkei und aus Deutschland über Grenzen hinweg digital ausgetauscht. Dabei entstand nicht nur eine virtuelle Foto-Ausstellung mit Ausstrahlung über beide Schulen hinaus, sondern auch mehr Selbständigkeit bei den Jugendlichen und viele neue Freundschaften.“
Mehr erfahren„Das Thema „Grenzen des Wachstums“ dient bei dieser Begegnung von Fachkräften aus Deutschland, Polen und Frankreich dazu, Formate und Zugänge für internationale Begegnungen kennenzulernen und die Herausforderungen bei einer schulisch-außerschulischen Kooperation zu meistern. Denn internationaler Schulaustausch kann durch die Unterstützung außerschulischer Bildungsträger gewinnen, wenn auf die schulische Situation Rücksicht genommen und eine thematische Anknüpfung an den Unterricht gefunden wird. Dafür eignen sich Themen aus dem Bereich BNE / Sozial-Ökologische Transformation besonders.“
Mehr erfahren„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Tschechien, Griechenland und in die Türkei sowie Informationen darüber, was aktuell im deutsch-russischen Jugendaustausch noch möglich ist, vor.“
Mehr erfahren