Didaktik und Methoden des Austauschs

  • Publikation
    Play it forward - Gaming im internationalen Jugendaustausch

    „Mit dem Innovationsprojekt „play it forward“ der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch wurden die Potenziale des Online-Gamings als wirksames Instrument im internationalen Jugendaustauschs erkundet, neue digitale Räume für Begegnung geschaffen und zivilgesellschaftliche Brücken zwischen Menschen, Partner:innen und Ländern gestärkt. “

    Mehr erfahren
  • Publikation
    Konflikte verstehen, Verbindungen stärken
    Erleben Sie praxisorientierte Konfliktbearbeitung mit der Handreichung „Konflikte verstehen – Verbindungen stärken“ der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch. Diese speziell für Lehr- und Fachkräfte der internationalen Jugendarbeit entwickelte Ressource bietet wertvolle Einblicke und Methoden, um junge Menschen im Umgang mit Konflikten zu ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    „Schule sucht szkoła“ – Deutsch-polnisches Kontaktseminar für Lehrkräfte
    03. Dezember 2025 bis 06. Dezember 2025
    Schulaustausch mit Polen Lehrkräfte aus Deutschland und Polen, die eine Partnerschule aus dem jeweils anderen Land suchen, sind eingeladen, einander kennenzulernen und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten. Dazu lädt das Gustav Stresemann Institut in Bad Bevensen vom 3. bis 6. Dezember 2025 ein. Über das Seminar Wenn Sie eine ...
  • Information & Vernetzung
    Trägertreffen Deutsch-Britischer Jugendaustausch
    19. September 2024 bis 21. September 2024
    Das Trägertreffen des UK-German Connection lud engagierte Fachkräfte der Jugendarbeit ein konkrete Ideen für den Jugend- und Fachkräfteaustausch zu entwickeln, stabile Partnerschaften aufzubauen und nachhaltige Kooperationen zwischen Großbritannien und Deutschland zu etablieren. Während der Veranstaltung hatten teilnehmende Fachkräfte die ...
  • Fortbildungen
    Den Blick zurück, gemeinsam nach vorn! – DPJW Seminar
    18. September 2024 bis 21. September 2024
    Das Deutsch-Polnische Jugendwerk lädt Lehrer:innen aus Deutschland und Polen, die an der Durchführung von Schüleraustauschprojekten zur historischen-politischen Bildung an Gedenkstätten des Zweiten Weltkriegs interessiert sind, vom 18. bis 21. September 2024 nach Lublin ein. Das Seminar gibt Impulse für deutsch-polnische Projekte in Gedenkstätten ...
  • Fortbildungen
    Gaming Labour
    06. Dezember 2024 bis 08. Dezember 2024
    Entdecken Sie die verbindende Kraft des Gamings in der internationalen Jugendarbeit! Vom 06. bis 08. Dezember lädt die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch zusammen mit der Initiative Creative Gaming e. V. zum Projektlabor – Games im internationalen Austausch nach Köln ein. Unter dem Titel "Project lab: Play it forward" wird gemeinsam die ...
  • Publikation
    Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober Handreichung für die Begleitung von Jugendaustauschprogrammen

    „Das englischsprachige Toolkit „Education and Encounter after October 7“ bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator:innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Es soll dabei unterstützen, die Ereignisse des 7. Oktobers in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen zu thematisieren.“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    How to deal with a difficult past? – Fachseminar
    18. Juli 2024 bis 24. Juli 2024
    Das Fachseminar „How to deal with a difficult past?“ widmet sich pädagogischen Perspektiven auf Nationalsozialismus, Shoa und den Zweiten Weltkrieg. Die zweiteilige Veranstaltung richtet sich an (angehende) Lehrkräfte und findet vom 18. bis 24. Juli 2024 in den Gedenkstätten Buchenwald und Sachsenhausen und vom 2. bis 6. Oktober 2024 in der ...
  • Information & Vernetzung
    Klimawandel und globale Gerechtigkeit: Aufhänger für die Jugend- und Bildungsarbeit?
    28. Mai 2024
    Fachtag zum Interesse von Kindern und Jugendlichen an Nachhaltigkeits- und Entwicklungsthemen. Die Idee von Nachhaltigkeit hat sich mittlerweile gesellschaftlich weit verbreitet. Damit verbunden ist einerseits mehr Bewusstsein für diese, andererseits aber auch eine Abnutzung des Begriffs. Haben junge Menschen (noch) Interesse an der Beschäftigung ...
  • Online-Kurse
    Set-Up Labs CONNECT-DESIGN-APPLY
    22. August 2024 bis 27. August 2024

    „Um neue internationale und interdisziplinäre Partnerschaften auf Augenhöhe zu initiieren und Bildner:innen zu qualifizieren, wirkungsvolle pädagogische Projekte zu entwickeln und umzusetzen, bietet JUGEND erinnert international die Set-Up Labs an.“

    Mehr erfahren