27. März 2023 bis 29. März 2023
„Fachseminar zur neuen Methodensammlung für Fachkräfte im Austausch“
Mehr erfahren
„Fachseminar zur neuen Methodensammlung für Fachkräfte im Austausch“
Mehr erfahren
„Mit dieser Sammlung von Texten, Materialien und Beispielen gelungener Praxis erhalten Lehrkräfte und Schulleitungen Anregungen, das internationale schulische Bildungsangebot weiterzuentwickeln. Impulse zur Schulentwicklung helfen, internationale Bildungskooperationen und Schulaustausch stärker strukturell und programmatisch zu verankern.“
Mehr erfahren
„Die Handreichung erleichtert Lehr- und Fachkräften in Schule und internationaler Jugendarbeit den Einstieg in einen digitalen Austausch. Das interaktive PDF bietet Orientierung über mögliche Techniken und Abläufe für einfache internationale Begegnungen im virtuellen Raum, erläutert Phasen und Lernziele einer (digitalen) Begegnung und stellt Szenarien und Methoden für digitale Kurzbegegnungen vor. “
Mehr erfahren„Das E.T.A. Hoffmann-Gymnasium in Bamberg wendet bei seiner Internationalisierung einen Whole School Approach an: Internationale Schulaustausche werden nicht als Einzelmaßnahmen gesehen, sondern Internationales Lernen soll in möglichst vielen Aspekten des Unterrichts und des Schullebens verankert werden. “
Mehr erfahren
„Das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg hat unter dem Titel „Internationaler Schüler- und Jugendaustausch in Baden-Württemberg“ einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Anregungen zur Planung gibt, Hinweise zu möglichen Förderungen bietet und Ansprechpersonen im Bundesland benennt.“
Mehr erfahren
„Dreiteiliges Online-Kontaktseminar für Schulpartnerschaften zwischen Deutschland, Polen und Russland. “
Mehr erfahren
„i-EVAL – Digital, kostenfrei und nun bereits in sieben Sprachen verfügbar, stellt die Online-Plattform zur Evaluation internationaler Jugendbegegnungen ein praktisches Instrument zur anonymen Auswertung von Schulaustauschen, Jugendbegegnungen und Fachveranstaltungen dar.“
Mehr erfahren