Didaktik und Methoden des Austauschs

  • Fortbildungen
    Fachkräfteaustausch
    17. Januar 2025 bis 18. Januar 2025
    Die schwäbische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen lädt Lehr- und Fachkräfte ein, Erfahrungen auszutauschen und praktische Methoden für internationale Begegnungen kennenzulernen. An eineinhalb Tagen wird sich Zeit für Erfahrungsaustausch, Input und das praktische Kennenlernen verschiedener Methoden, die sich in der Praxis bewährt ...
  • Publikation
    Festival in Gefahr
    Ein Raum, zwei Sprachen, viele Indizien. Das neu entwickelte Escape Game „Festival in Gefahr“ regt Teilnehmende von Jugendbegegnungen dazu an, gemeinsam zu knobeln und sich gegenseitig sprachlich zu unterstützen. Der Tatort: ein Musikfestival, zweisprachig organisiert, mit Bands und freiwilligen Helfer:innen aus beiden Ländern. Der Fall: Der Star ...
  • Information & Vernetzung
    Chinesischlehrkräfte-Treffen
    23. November 2024
    Das Erich-Paulun-Institut der Universität Tübingen, das Bildungsnetzwerk China und der Fachverband Chinesisch laden ganz herzlich zum 2. Süddeutschen Chinesischlehrkräftetreffen nach Tübingen ein. Das Treffen richtet sich an Lehrkräfte, die Chinesisch unterrichten und/oder chinabezogene Aktivitäten wie China-AGs, Schulpartnerschaften etc. an ...
  • Online-Kurse
    Videokonferenz
    07. November 2024
    AJA - Arbeitskreis gemeinsütziger Jugendaustausch bietet im Rahmen von Schule:Global einen Online-Workshop für Schulleitungen, Lehr- oder Fachkräfte an: Wie kann internationaler Austausch in Pandemie-Zeiten funktionieren? Wie können wir mit Partner:innen in Kontakt bleiben und Schüler:innen und Lehrkräfte vernetzen? Sind virtuelle Austauschformate ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Inklusion
    18. November 2024 bis 20. November 2024
    Wie können Jugendbegegnungen barriereärmer gestaltet werden? Vom 18.-20. November 2024 findet in Lyon die deutsch-französische Fachtagung Inklusion vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) statt. Sie soll Raum für Erfahrungs- und Good-Practice-Austausch geben und einen Beitrag leisten, um internationale Jugendarbeit inklusiver zu gestalten ...
  • Fortbildungen
    Seminar zur Sprachanimation in internationalen Begegnungen
    07. November 2024 bis 10. November 2024
    Zusammen mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und der Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch führt IJAB - Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland im November wieder ein Seminar zur Sprachanimation durch – diesmal in Nordhausen/Thüringen. Wenn Menschen aus verschiedenen Ländern für einige Tage zusammenkommen ...
  • Fortbildungen
    Wegweiser
    11. November 2024 bis 15. November 2024
    Jugendbegegnungen ermöglichen jungen Menschen aus verschiedenen Ländern und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, Freundschaften zu schließen und gemeinsam Ideen und Aktivitäten zu entwickeln. Was aber braucht es, um qualitative Jugendbegegnungen zu konzipieren und durchzuführen? Wie lassen sich gute europäische Jugendprojekte planen ...
  • Information & Vernetzung
    Poznan
    24. Oktober 2024 bis 26. Oktober 2024
    eTwinning-Neulingen bietet das Seminar die Gelegenheit, gemeinsam mit Lehrkräften aus Polen und der Tschechischen Republik und angeleitet von erfahrenen Moderator:innen, erste internationale Unterrichtsprojekte zu planen. Spätere Reisen zu den Partnerschulen können vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk gefördert werden. Zielgruppe Lehrkräfte der ...
  • Information & Vernetzung
    "Geschichte – Schule – Begegnung" Fortbildung und Kontaktbörse für Lehrkräfte
    12. November 2024 bis 15. November 2024
    Das Pilecki-Institut Berlin organisiert vom 12.-15. November 2024 ein deutsch-polnisches Fachkräfteseminar für am Jugendaustausch interessierte Schulen mit inhaltlichem Schwerpunkt zu historisch-politischen Themen und dem Aufbau von Projektpartnerschaften. Lehrkräfte aller Schultypen sind unabhängig ihrer Austauscherfahrungen herzlich willkommen ...