Didaktik und Methoden des Austauschs

  • Fortbildungen
    Im Dialog - Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch
    25. September 2024 bis 27. September 2024

    „Das Seminar ist eine Plattform für den Austausch von Best Practices, theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen in der Friedensarbeit. Gemeinsam wird an innovativen und nachhaltigen Konzepten gearbeitet, um den Herausforderungen der heutigen Zeit zu begegnen und die Vision einer friedlicheren Welt aktiv zu gestalten.“

    Mehr erfahren
  • Publikation
    Vom Schulaustausch erzählen, aber wie?
    Der Leitfaden „Vom Schulaustausch erzählen, aber wie?“ von ENSA - Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm gibt Denkanstöße, wie Menschen bei internationalen Schulaustauschen, Auslandssemestern, Auslandspraktika, Arbeitseinsätzen, internationalen Freiwilligendiensten oder auf Reisen diversitätssensibel, das heißt Vielfalt anerkennend, von ...
  • Digitale Tools
    Train to Sachsenhausen

    „Das virtuelle Serious Game, vermittelt Wissen über die tschechischen Studentenproteste gegen die deutsche Besatzung 1939 und setzt sich mit Zivilcourage damals wie heute auseinander.“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Autonomie des Einzelnen und Zusammenarbeit in der Gruppe
    15. März 2024 bis 18. März 2024
    „Dialog Anna Malinowski“ – mit finanzieller Unterstützung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) – lädt in der Zeit vom 15. bis 18. März 2024 auf das Schloss Będlewo bei Posen (PL) zu einem Fachseminar für Lehrkräfte sowie Multiplikator:innen des internationalen Jugendaustauschs ein. Autonomie bedeutet eine Haltung, die heutzutage als Kriterium ...
  • Online-Kurse
    ConAct Online-Gespräch
    18. Januar 2024
    Gespräche für Partnerorganisationen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Organisiert vom ConAct - Koordinierungszentrum deutsch israelischer Jugendaustausch. In der Gesprächsreihe, die auch im Jahr 2024 fortgesetzt wird, lädt ConAct Menschen aus Israel ein, aktuelle Entwicklungen und Bedeutungszusammenhänge aus ihrer Perspektive zu schildern ...
  • Information & Vernetzung
    ConAct-Fachtag
    30. Januar 2024
    Mit dem Fachtag „Israel, Nahost, Antisemitismus – wie umgehen mit den pädagogischen Herausforderungen nach dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober?“ lädt ConAct - Koordinierungszentrum deutsch-israelischer Jugendaustausch Fachkräfte der Jugend- und Bildungsarbeit ein, sich tiefgehender mit den bestehenden Herausforderungen vor dem Hintergrund ...
  • Digitale Tools
    Scratch

    „Scratch ist eine Coding-Community, wo Kinder ganz einfach digitale Geschichten, Spiele und Animationen erstellen können. “

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Beitrag_Bangladesch

    „Eine kleine Dorfgrundschule im Spreewald pflegt eine Schulpartnerschaft mit Bangladesch. Aus einer persönlichen Beziehung entstand ein Brief-Austausch auf Englisch und auf deutscher Seite Projekttage zu Globalem Lernen. “

    Mehr erfahren
  • Publikation
    DPJW
    In der Online-Datenbank sind Methoden und Spiele für jede Phase einer Jugendbegegnung zu finden: Je nachdem, ob gerade das Kennenlernen und die Integration der Gruppe, der interkulturelle Austausch oder das gemeinsame Entwickeln von Ideen, die Reflexion oder auch die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten im Vordergrund stehen. Es kann nach Zielen ...
  • Digitale Tools
    10 Schritte

    „Die App „10 Schritte“ von Humanity in Action informiert über Gewalt und Widerstand im Nationalsozialismus, wenn Schüler:innen und Interessierte in die Biografien von 11 Held:innen eintauchen, sensibilisiert aber auch zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit heute.“

    Mehr erfahren