Interkulturelle Kommunikation
- Digitale Tools
CopyrightConAct„Die Plattform MyGIX vernetzt und informiert rund um den deutsch-israelischen Austausch – von informellen Kontakten über Schulaustausch bis zu Freiwilligendiensten. Sie verbindet offene und geschlossene Gruppen mit einem Marktplatz. “
Mehr erfahren -
Publikation
ConAct-Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch brachte im Rahmen des Projektes "Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus" eine Methodensammlung heraus. Diese lädt Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, der Bildungsarbeit sowie der deutsch-israelischen Austauscharbeit dazu ein, jungen Menschen ab 14 Jahren einen Lernraum zum Thema ... - Impulse
CopyrightBen White, Unsplash„Austausch für alle durch bessere Vernetzung: Das Projekt „Schule: Global“ setzt sich für eine bessere Vernetzung schulischer und außerschulischer Akteure im Bereich Schüleraustausch ein. Im Rahmen des Projektes wurden unter anderem ein Siegel für interkulturelle Bildung, Weiterbildungen und Coachings entwickelt.“
Mehr erfahren -
Konferenzen
CopyrightDisobeyArt13. November 2023 bis 15. November 2023
2. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch: Vielfalt erleben – Anerkennung stärken Nachdem 2022 die Themen Bildungsgerechtigkeit und Abbau von Zugangshemmnissen Schwerpunkte waren, widmete sich die Fachkonferenz 2023 dem gesellschaftlichen Wert und der Anerkennung von Jugend- und Schüleraustausch. Die Konferenz richtete sich primär an Fachkräfte ... -
Foren/ Fachveranstaltungen
16. April 2023 bis 18. April 2023
„Das Austauschlabor schafft Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch, erleichtert es, neue Kontakte zu knüpfen und Wissen rund um das Thema deutsch-polnischer, digitaler und analoger Begegnungsprojekte auszubauen. Eingeladen sind alle, die sich für den deutsch-polnischen Schüleraustausch engagieren. “
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen
22. November 2022 bis 24. November 2022
„Die interdisziplinäre und bilaterale Fachkonferenz „All Actual Life Is Encounter“ will die Potentiale von Begegnung, Austausch und Bildung als Wege gegen Vorurteilsstrukturen und Diskriminierung ausloten. Verschiedene inhaltliche Impulse und fachliche Beiträge öffnen den Raum, um pädagogische Grundlagen, Hürden und Gelingensbedingungen für erfolgreiche Begegnungsarbeit zu definieren und zu diskutieren.“
Mehr erfahren -
Konferenzen
Copyrightaltro - die fotoagentur06. Juli 2022 bis 07. Juli 2022
„Internationale Schüler- und Jugendaustausche bieten jungen Menschen unschätzbare Bildungserfahrungen. Sie fördern die Persönlichkeitsentwicklung und erweitern ihre Fähigkeiten, sich in einer zunehmend globalisierten und vielfältigen Welt zu orientieren.“
Mehr erfahren -
Interview
CopyrightBNC„Unsere Hoffnung ist, es in den kommenden Jahren vielen jungen Menschen zu ermöglichen, Kenntnisse zu China zum Teil ihrer Bildungsbiografie zu machen.“
Mehr erfahren - Good Practice
CopyrightKreisau-Initiative e.V.„Das Projekt „Model International Criminal Court“ (MICC) ermutigt junge Menschen, sich mit Menschenrechten und deren Durchsetzung im Rahmen des internationalen Strafrechts zu beschäftigen. Ein Format, das auch für Schüleraustausche geeignet ist und Schüler*innen Zugänge zu diesem anspruchsvollen Thema eröffnet. MICC fördert den Austausch nicht nur über Länder-, sondern auch über Konfliktgrenzen hinweg.“
Mehr erfahren - Instrumente
CopyrightKreisau-Initiative e.V.„Die Werkzeugbox „JustNow“ bietet Texte, Lernmaterialien und Videos zur (historischen) Menschenrechtsbildung, die in der Schule und der außerschulischen Jugendarbeit eingesetzt werden können, um Menschenrechtsfragen und Probleme des internationalen Strafrechts im Unterricht und in der Projektarbeit zu thematisieren.“
Mehr erfahren