
Interkulturelle Kommunikation
-
PublikationCopyrightRBSG
„Das Deutsch-Indische Klassenzimmer initiierte und förderte von 2011 bis 2017 Schulpartnerschaften. Die Erfahrungen aus diesem Projekt sind nun in einer Publikation auf 125 Seiten auf Deutsch und Englisch zusammengefasst.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightInsea Baum
„Das Projekt „Klima-Macher! International“ hat Schulen dabei unterstützt, den Schritt nach China zu wagen. Gerade weil China kein naheliegendes Land für internationalen Schulaustausch ist, konnte das Projekt den nötigen Rahmen schaffen und Skepsis abbauen. Eine Broschüre dokumentiert nun die Hintergründe und Ergebnisse der drei Projektjahre. “
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightInstagram/rausvonzuhausDie Ausstellung "Wege ins Ausland" informiert kurz, knapp und übersichtlich auf 15 Roll-Up-Bannern über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten. Die Informationsplattform Eurodesk entwickelte gemeinsam mit Kooperationspartnern die Idee, eine mobile Ausstellung zum Thema Europa, Mobilität und Jugend. Herausgekommen ist die ...
- Good PracticeCopyrightDTJB
„Was machen die Schülerinnen und Schüler eigentlich bei einem Berufsschulaustausch? Der Mulvany-Berufskolleg und die Izmir Karsiyaka Lisesi zeigen es uns! Film ab!“
Mehr erfahren -
PublikationCopyrightAFS e.V.
„Die Broschüre „Klima-Macher! International. Praxisreader für projektbezogenen Schulaustausch mit China“ fasst die gesammelten Erfahrungen aus drei Jahren „Klima-Macher! International“ zusammen. Auf knapp 20 Seiten und mit vielen Grafiken stellt sie nicht nur Projekte von der Planungsphase bis hin zur Ergebnissicherung vor, sie beinhaltet auch einen theoretischen Teil mit Hintergrundwissen und Methodenbeispielen. “
Mehr erfahren -
PublikationCopyrightFlickr/ dominique cappronnier
„Am 22. Januar 1963 wurde in Paris der Elysée-Vertrag von Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichnet. Heute gibt es nirgendwo auf der Welt zwischen zwei Staaten so viele Teilnehmer an bilateralen schulischen Austauschmaßnahmen wie zwischen Deutschland und Frankreich. Maik Böing betrachtet in seinem 2015 aus Anlass von 50 Jahren Elysée-Vertrag erschienenen Artikel zunächst die Herausforderungen, denen sich dieser bilaterale Schüleraustausch gegenwärtig gegenübersieht. Auf der Basis einer knappen Bestandsaufnahme beleuchtet er dann bewährte und neuere Bausteine der Austauschpädagogik.“
Mehr erfahren -
PublikationCopyrightDFJWErlebnispädagogik ist en vogue. Mehr und mehr Jugendherbergen entdecken das Potenzial erlebnispädagogischer Ansätze für sich und bieten Schulklassen Bausteine zur Förderung der sozialen und kommunikativen Kompetenzen an. Wer einmal derartige Angebote mit seiner Klasse durchgeführt hat, weiß, welche gruppendynamischen Prozesse dadurch in Gang ...
- Good PracticeCopyrightSchloß Trebnitz
„Nach dem Erfolg des Projektes „Translimes – Schule in der Grenzregion“ kooperiert die Bildungsstätte Schloß Trebnitz im zweiten Durchlauf mit weiteren Schulen, die mit ihrem transnationalen Bildungsangebot die Zukunft der Grenzregionen aktiv mitgestalten wollen. “
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightPAD
„Die Oberschule Westercelle im niedersächsischen Celle und die Triam Udom Suksa Schule Bangkok (Thailand) verbindet eine langjährige Schulpartnerschaft mit Schüleraustausch und Projektarbeit.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightPAD
„Ein beispielhaftes europäisches eTwinning-Projekt. Jedes Jahr vor Weihnachten kooperieren mehr als 20 Schulen in ganz Europa über die Internetplattform eTwinning. Die Schülerinnen und Schüler lernen voneinander, wie Weihnachten in anderen europäischen Ländern gefeiert wird.“
Mehr erfahren