Interkulturelle Kommunikation

  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Multiplikatorenaustausch YFU
    30. Januar 2019 bis 03. Februar 2019

    „Voneinander lernen und Brücken bauen: Eine Fachtagung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Lehrkräfte aller Schulformen mit Erfahrung im Türkei-Austausch. Bis 5. Dezember 2018 können sich Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen für den "Multiplikatorenaustausch Deutschland-Türkei" bewerben.“

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Fanfarengarde Frankfurt/Oder bei einer Kinder-Revue

    „Mit gemeinsamem Musizieren verbinden sie Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen über Grenzen hinweg: Die Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e. V., das Kulturhaus Smok in Słubice, die Szkola Podstawowa Nr. 1 in Słubice und die Astrid-Lindgren-Grundschule in Frankurt a. d. Oder gewannen damit bei MIXED UP den Preis in der Kategorie International. Das Preisgeld stiftet die Initiative „Austausch macht Schule".“

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    UWC Robert Bosch College_Students

    „Noch internationaler geht es kaum: An den United World Colleges kommen Jugendliche aller Nationalitäten, Kulturen und sozialen Hintergründe zusammen. Einblicke in die Welt der United World Colleges – auch aus Sicht der Freiburger Englischlehrerin Ksenia Filatov. “

    Mehr erfahren
  • Instrumente
    Lehrerfortbildung Interkulturelles Lernen

    „Das trägerübergreifende EU-Projekt „Interkulturelles Lernen in der Schule“ stärkt Lehrkräfte, sowie deren Schülerinnen und Schüler durch verschiedene Angebote beim Aufbau ihrer interkulturellen Kompetenz. Zentrales Instrument ist eine Methodenbox. Ergebnisse und Erfahrungen aus den intensiven Fortbildungen der letzten Zeit übersetzten die Organisator*innen nun in Empfehlungen für Entscheidungsträger, um interkulturelles Lernen stärker im Bildungssystem zu verankern.“

    Mehr erfahren
  • Publikation
     Was hat sie gesagt? Übersetzt doch mal schnell!
    „Was hat sie gesagt? Übersetzt doch mal schnell!“ ist in Handbuch für Sprachmittler/-innen, Organisatoren und Organisatorinnen von Austauschprojekten und für alle, die bei deutsch-polnischen Jugendbegegnungen dolmetschen (wollen). Die Publikation beinhaltet praktische Informationen, Methoden und Beispiele aus dem Berufsleben der beiden Autorinnen ...
  • Publikation
    Was für eine Begegnung! Aspekte der deutsch-polnischen Jugendaustauschs
    Das Handbuch „Was für eine Begegnung! Aspekte der deutsch-polnischen Jugendaustauschs“ stellt ein praktisches Hilfsmittel für eine professionelle Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Jugendbegegnungen dar. In sieben Kapiteln werden die wichtigsten Aspekte der jeweiligen Phasen eines Austauschprojektes beschrieben. Diese stellen wir ...
  • Fachbeiträge
    Logo_MixedUp_Finalisten 2018

    „Die Bekanntgabe der Finalisten im Wettbewerb MIXED UP ist Anlass zu fragen, weshalb sich „Austausch macht Schule“ in diesem Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften engagiert. Anne-Sophie Lelièvre vertritt die Initiative in der Jury für die Kategorie International und spricht über Hintergründe und Auswahlkriterien. “

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Studienreise Warschau-Berlin Teilnehmende

    „Eine Studienreise vom 11.-14.03.2018 vernetzte Vertreter:innen des polnischen und des deutschen schulischen Bildungssystems. In Berlin trafen die Teilnehmenden aus Polen Kolleg:innen in fünf verschiedenen Einrichtungen und sprachen mit ihnen über Hürden und Erfolge bei der Integration und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationserfahrungen. Organisiert wurde die Fahrt von der Kreisau-Initiative e.V. (Berlin) und der Stiftung für gesellschaftliche Vielfalt (Fundacja na Rzecz Różnorodności Społecznej, Warschau).“

    Mehr erfahren