Interkulturelle Kommunikation

  • Good Practice
    MixedUp_Preisträger1

    „Das deutsch-türkische Kunstprojekt „Museum der Träume“ überzeugte letztes Jahr die Jury des Wettbewerbs Mixed Up in der Kategorie International. Für das Projekt haben die Filmemacherin Angelika Levi, das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth und die Celal Toraman Anadolu Lisesi in Burhaniye zusammengearbeitet. Dabei ist eine gemeinsame Ausstellung aus bildender Kunst und Musik entstanden. Ein Rückblick auf das Preisträgerprojekt – und eine Erinnerung daran, dass man sich auch in diesem Jahr bewerben kann - noch bis 15. Mai! “

    Mehr erfahren
  • Instrumente
    PolenMobil_Sprachanimation
    Zwei PolenMobile fahren das ganze Jahr durch Deutschland und besuchen Schulen (wir stellten das Projekt kürzlich hier vor). Doch wie gestaltet sich so ein Besuch und wie kann er auf einen Austausch vorbereiten? Ein Donnerstag im Februar, um 9:35 Uhr in Braunschweig. Das PolenMobil besucht heute die Gesamtschule Franzsches Feld. Am Steuer sitzt ...
  • Interview
    Deutsch-Indisches Klassenzimmer

    „Durch das Deutsch-Indische Klassenzimmer kamen einige Schulen erst auf die Idee, einen Austausch mit Deutschland bzw. Indien aufzubauen. So war das Projekt auch ein Initialfunke. Die Idee, einen Austausch nicht nur auf ein oder zwei Begegnungen zu begrenzen, sondern mit einem selbst gewählten Projektthema über ein gesamtes Schuljahr auch digital zusammen zu arbeiten, hat die Schulpartnerschaften gefestigt.“

    Mehr erfahren
  • Publikation
    Das Deutsch-Indische Klassenzimmer: Erfahrungen und Empfehlungen aus sechs Jahren gemeinsamer Projektarbeit

    „Das Deutsch-Indische Klassenzimmer initiierte und förderte von 2011 bis 2017 Schulpartnerschaften. Die Erfahrungen aus diesem Projekt sind nun in einer Publikation auf 125 Seiten auf Deutsch und Englisch zusammengefasst.“

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Schüler beim gemeinsamen Projekt im Rahmen der seit 2014 bestehenden Schulpartnerschaft zwischen dem Clara-Schumann Gymnasium (Bonn) und der Hangzhou Entel Foreign Language School.

    „Das Projekt „Klima-Macher! International“ hat Schulen dabei unterstützt, den Schritt nach China zu wagen. Gerade weil China kein naheliegendes Land für internationalen Schulaustausch ist, konnte das Projekt den nötigen Rahmen schaffen und Skepsis abbauen. Eine Broschüre dokumentiert nun die Hintergründe und Ergebnisse der drei Projektjahre. “

    Mehr erfahren
  • Instrumente
    rausvonzuhaus - Die Aussicht über Cochabama
    Die Ausstellung "Wege ins Ausland" informiert kurz, knapp und übersichtlich auf 15 Roll-Up-Bannern über die verschiedenen Möglichkeiten von Auslandsaufenthalten. Die Informationsplattform Eurodesk entwickelte gemeinsam mit Kooperationspartnern die Idee, eine mobile Ausstellung zum Thema Europa, Mobilität und Jugend. Herausgekommen ist die ...
  • Good Practice
    Intercultural Sciens Lab

    „Was machen die Schülerinnen und Schüler eigentlich bei einem Berufsschulaustausch? Der Mulvany-Berufskolleg und die Izmir Karsiyaka Lisesi zeigen es uns! Film ab!“

    Mehr erfahren
  • Publikation
    Broschüre Klimamacher International

    „Die Broschüre „Klima-Macher! International. Praxisreader für projektbezogenen Schulaustausch mit China“ fasst die gesammelten Erfahrungen aus drei Jahren „Klima-Macher! International“ zusammen. Auf knapp 20 Seiten und mit vielen Grafiken stellt sie nicht nur Projekte von der Planungsphase bis hin zur Ergebnissicherung vor, sie beinhaltet auch einen theoretischen Teil mit Hintergrundwissen und Methodenbeispielen. “

    Mehr erfahren
  • Publikation
    Élysée-Vertrag

    „Am 22. Januar 1963 wurde in Paris der Elysée-Vertrag von Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle unterzeichnet. Heute gibt es nirgendwo auf der Welt zwischen zwei Staaten so viele Teilnehmer an bilateralen schulischen Austauschmaßnahmen wie zwischen Deutschland und Frankreich. Maik Böing betrachtet in seinem 2015 aus Anlass von 50 Jahren Elysée-Vertrag erschienenen Artikel zunächst die Herausforderungen, denen sich dieser bilaterale Schüleraustausch gegenwärtig gegenübersieht. Auf der Basis einer knappen Bestandsaufnahme beleuchtet er dann bewährte und neuere Bausteine der Austauschpädagogik.“

    Mehr erfahren
  • Publikation
    Sprachdynamik garantiert!
    Erlebnispädagogik ist en vogue. Mehr und mehr Jugendherbergen entdecken das Potenzial erlebnispädagogischer Ansätze für sich und bieten Schulklassen Bausteine zur Förderung der sozialen und kommunikativen Kompetenzen an. Wer einmal derartige Angebote mit seiner Klasse durchgeführt hat, weiß, welche gruppendynamischen Prozesse dadurch in Gang ...