
Bildungspolitik | Förderpolitik
- VeranstaltungsberichtCopyrightYfU e.V.
„Bei einer Informationsreise nach Nizza haben deutsche Bildungspolitikerinnen und -politiker mehr über Wirkungen, Möglichkeiten und Herausforderungen des internationalen Schüler- und Jugendaustausches erfahren. Die Reise wurde organisiert von YFU und unterstützt durch den PAD sowie die Initiative »Austausch macht Schule«.“
Mehr erfahren - VeranstaltungsberichtCopyrightAmS/Bettina AusserhoferZur vierten Regionalkonferenz, die die Initiative »Austausch macht Schule« gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Berliner Senatskanzlei im Roten Rathaus veranstaltet wurde, waren gut 140 Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Vertreter von Behörden, Stadtteilvereinen und Akteuren der Jugendarbeit gekommen ...
- Good PracticeCopyrightUlrich Wehking
„Die Schulpartnerschaft zwischen der Bismarckschule in Hannover und dem V.Liceum in Posen/Poznań feiert diesen Herbst ihren 35. Geburtstag. Ein Blick ins Archiv, Erinnerungen an Kommunikation ohne Internet und Telefon, und ein Gespräch mit Lehrer Ulrich Wehking, der die Schulpartnerschaft vor 23 Jahren „geerbt“ hat.“
Mehr erfahren - ImpulseCopyrightCreative Commons Lizenz
„Das Deutsch-Griechische Jugendwerk steht schon fast in den Startlöchern. Doch wo steht der deutsch-griechische Jugendaustausch heute, wo liegen die Herausforderungen, was sind seine Stärken? Natali Petala-Weber von IJAB gibt Einblicke in die Entwicklungen der Zivilgesellschaft und des Schulaustausches. “
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen Copyrightbkj22. November 2018
„Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume, um die Welt zu entdecken und zu erobern, um Erfahrungen zu sammeln und sich zu entfalten. Das Fachforum geht deshalb Fragen nach: Wo finden sich Zeiträume und Orte, die nicht durch Erwachsene vorbestimmt sind? Wie müssen Räume gestaltet sein, damit Kinder und Jugendliche sie gern nutzen. Und was können Kulturelle Bildung und kulturelle Bildungskooperationen tun, damit es diese Räume gibt? Im Anschluss findet die Preisverleihung im "MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2018" statt.“
Mehr erfahren - FachbeiträgeCopyrightRaimond SpekkingWie lassen sich angesichts der aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union junge Menschen für das europäische Projekt begeistern? Wie dem Vormarsch extremistischer Ideologien und dem Auseinanderdriften der Mitgliedstaaten entgegenwirken? Eine Antwort darauf lautet: Über die Vermittlung gemeinsamer Werte und eine Stärkung der europäischen ...
-
Interview CopyrightKAH / Christine Ahlhaus„Auch bei den Lehrkräften hat sich die Motivation verändert. Standen früher immer auch Austausche über pädagogische Erfahrungen oder Besonderheiten auf dem Programm, sind es heute – neben der Projektarbeit – vermehrt touristische Aktionen.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightFRS
„Eine Studienreise vom 11.-14.03.2018 vernetzte Vertreter:innen des polnischen und des deutschen schulischen Bildungssystems. In Berlin trafen die Teilnehmenden aus Polen Kolleg:innen in fünf verschiedenen Einrichtungen und sprachen mit ihnen über Hürden und Erfolge bei der Integration und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationserfahrungen. Organisiert wurde die Fahrt von der Kreisau-Initiative e.V. (Berlin) und der Stiftung für gesellschaftliche Vielfalt (Fundacja na Rzecz Różnorodności Społecznej, Warschau).“
Mehr erfahren -
Konferenzen CopyrightStiftung Kreisau10. Juni 2018 bis 12. Juni 2018
Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung und die Kreisau-Initiative e.V. laden zur Konferenz: Bildungsaspekte schulischer Austauschprojekte - Chancen und Herausforderungen in Polen Zur Teilname an der Veranstaltung werden Vertreter_innen von Bildungskuratorien, Schulträgern, Schulleitungen, Förderern sowie außerschulischen ... -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightIJAB23. Oktober 2017
Internationaler Austausch wirkt. Auf individueller Ebene mit dem Aufbau von Schlüsselkompetenzen, der Entwicklung von Offenheit und Aufgeschlossenheit im Zusammenleben verschiedenster Kulturen. Damit trägt die Mobilitätserfahrung junger Menschen entscheidend dazu bei, die Gesellschaft in der wir leben, als Ganzes weltoffener und vielfältiger zu ...