
Bildungspolitik | Förderpolitik
- VeranstaltungsberichtCopyrightBoris Bocheinski
„Der Einladung von »Austausch macht Schule«, beim Parlamentarischen Frühstück über den internationalen Schüler- und Jugendaustausch zu diskutieren, waren am 6. Februar viele Parlamentarier*innen gefolgt. Zentrales Thema war dann vor allem die Frage, wie mit niedrigschwelligen Möglichkeiten jungen Menschen an allen Schulformen in Bayern internationale Erfahrungen bei Austauschaktivitäten verschafft werden können.“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightDPJW / Piotr Strojnowski„Der Schlüssel für die Förderung und das nachhaltige Bestehen von Austauschprojekten scheint mir in der langfristigen Verbesserung der personellen Situation an Schulen. “
Mehr erfahren - FachbeiträgeCopyrightBoris Bocheinski
„Knapp drei Viertel der Jugendlichen zwischen 14 und 27 haben (noch) nie an einem internationalen Jugend- oder Schüleraustausch teilgenommen, obwohl die Hälfte dieser Gruppe daran interessiert ist - so ein zentraler Befund der 2019 erschienenen "Zugangsstudie". Deren Schlussfolgerung: Es braucht neue, bedarfsorientierte Formate. Basierend auf neun Interviews konkretisiert Helle Becker nun diese Empfehlung und gibt Hinweise für neue Einstiegsformate und die Weiterentwicklung von Jugendaustausch.“
Mehr erfahren - VeranstaltungsberichtCopyrightAmS/Stefan F. SämmerEuropa stand im Mittelpunkt der zweitägigen Konferenz in Ingelheim. Mehr als 80 Lehrerinnen und Lehrer, meist von Europaschulen des Landes, kamen mit Vertreter*innen der Fach- und Förderstellen zusammen, um Chancen für europäischen und internationalen Austausch zu diskutieren sowie Vorschläge zu erarbeiten, wie dieser wichtige Bildungsort noch ...
-
PublikationCopyrightAmS
„Der Leitfaden zeigt, wie politische Netzwerkarbeit für internationalen Austausch gelingt und legt den Schwerpunkt auf das Identifizieren von Adressaten, auf den Netzwerkaufbau und die Formulierung von Lobbybotschaften, die Grundlagen für die eigentliche Ansprache von Entscheider*innen auf politischer Ebene.“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightAmS„So können wir heute mit Stolz sagen: „Austausch macht Schule“ ist das Herzstück unserer Arbeit im Thema Internationale Bildung geworden.“
Mehr erfahren -
PublikationCopyrightYFU
„Das Dossier, entstanden 2019 im Rahmen einer Informationsreise für Bildungspolitiker*innen, vermittelt einen Überblick zum Stand der Praxis und Forschung von internationalem Schüler- und Jugendaustausch . Es werden Lösungsansätze wie etwa die Kooperationsmöglichkeiten von Schule und Jugendarbeit oder die Internationalisierung der Aus- und Fortbildung von Lehrer*innen vorgestellt. “
Mehr erfahren - VeranstaltungsberichtCopyrightYfU e.V.
„Bei einer Informationsreise nach Nizza haben deutsche Bildungspolitikerinnen und -politiker mehr über Wirkungen, Möglichkeiten und Herausforderungen des internationalen Schüler- und Jugendaustausches erfahren. Die Reise wurde organisiert von YFU und unterstützt durch den PAD sowie die Initiative »Austausch macht Schule«.“
Mehr erfahren - VeranstaltungsberichtCopyrightAmS/Bettina AusserhoferZur vierten Regionalkonferenz, die die Initiative »Austausch macht Schule« gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Berliner Senatskanzlei im Roten Rathaus veranstaltet wurde, waren gut 140 Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Vertreter von Behörden, Stadtteilvereinen und Akteuren der Jugendarbeit gekommen ...
- Good PracticeCopyrightUlrich Wehking
„Die Schulpartnerschaft zwischen der Bismarckschule in Hannover und dem V.Liceum in Posen/Poznań feiert diesen Herbst ihren 35. Geburtstag. Ein Blick ins Archiv, Erinnerungen an Kommunikation ohne Internet und Telefon, und ein Gespräch mit Lehrer Ulrich Wehking, der die Schulpartnerschaft vor 23 Jahren „geerbt“ hat.“
Mehr erfahren