Netzwerke: PASCH-net, eTwinning und Städtepartnerschaften

umfasst Schulnetzwerke und andere Formen der Zusammenarbeit, z.B. PASCH, Europa-Schulen usw.

  • Information & Vernetzung
    DFJW
    06. Februar 2024 bis 08. Februar 2024
    Planen Sie für 2024 bereits eine künstlerisch-kreative Begegnung von Jugendlichen aus Frankreich und Deutschland oder haben Sie vor, dies zu tun? Sie fragen sich, wie Sie die besten Chancen auf eine Förderung durch das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) haben und wie Sie gelungene Konzepte für Ihre internationalen Programme erarbeiten können ...
  • Online-Kurse
    Erasmus+
    19. September 2023
    In dieser Online-Veranstaltung werden Ihre Fragen zur Beantragung einer Akkreditierung in der Berufsbildung beantworten. Grundlegende Kenntnisse zum Erasmus+-Programm und der Akkreditierung werden vorausgesetzt. Zielgruppe: Einrichtungen der Berufsbildung, die die Beantragung einer Akkreditierung im Erasmus+-Programm planen. Anmeldefrist: 18 ...
  • Online-Kurse
    Erasmus+
    21. September 2023 bis 28. September 2023
    In dieser 90-minütigen Partner Finding Fair erfahren Sie neben den Möglichkeiten, die eTwinning bietet, auch, wie gute Projektplanung gelingt. Sie können sich von europäischen Kolleginnen und Kollegen inspirieren lassen oder Ihre eigene Projektidee vorstellen. In den Speed- Dating- Sessions werden Sie potentielle Projektpartnerinnen oder ...
  • Interview
    Schule:GLobal

    „Mit unserem Coaching schaffen wir Entlastung. Die benötigten zeitlichen Ressourcen werden weniger, weil wir Synergien schaffen. Es hängt nun nicht mehr alles an einer „Einzelkämpfer-Lehrkraft“, sondern man kann die Aufgaben innerhalb der Schule gut verteilen. “

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Jugendaustausch To Go
    03. April 2023
    Die Initiative Schule:Global geht mit dem neuen Format Jugendaustausch To Go in die zweite Runde! Im Rahmen des Online- Schule:Global-Netzwerktreffens am 16. Mai stellen sich erneut Organisationen und Initiativen aus dem Bereich internationaler Jugendaustausch vor. Mit kurzen und prägnanten Präsentationen in Form von Elevator Pitches (Kurzvorträge ...
  • Good Practice
    Besuch der Partnerschule in Tanzania und den am Projekt beteiligten Kaffebauern

    „Das E.T.A. Hoffmann-Gymnasium in Bamberg wendet bei seiner Internationalisierung einen Whole School Approach an: Internationale Schulaustausche werden nicht als Einzelmaßnahmen gesehen, sondern Internationales Lernen soll in möglichst vielen Aspekten des Unterrichts und des Schullebens verankert werden. “

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Schülerin in Französisch-Guyana

    „„Wir haben einen kräftigen Schub in der Digitalisierung durch unsere internationale Arbeit bekommen“, sagt Barbara Stieldorf vom Düsseldorfer Max-Weber-Berufskolleg. Dabei hat die Schule jenen, die erst seit Corona nach digitalen Strategien suchen, einiges voraus. Um sich noch besser aufzustellen, hat sie sich letztes Jahr von der Pacemaker Initiative coachen lassen. “

    Mehr erfahren