Schulischer Austausch | Schulpartnerschaften | Gruppenaustausch

  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm - Symbolbild
    21. März 2020
    Die eintägige Fortbildung knüpft thematisch an den Lehrkräfteworkshop „Neue Perspektiven zulassen: Partnerschaftlichkeit in der Projektarbeit“ auf den Auftaktkonferenzen des ENSA-Förderjahres 2020 an, kann aber auch von Personen besucht werden, die nicht daran teilgenommen haben. Die Fortbildung richtet sich an: Projektverantwortliche, Begleitende ...
  • Publikation
    Reader Bildungsort internationaler Schüleraustausch
    Die Publikation ist ein Wegweiser durch das große Themengebiet des internationalen Schul- und Schüleraustauschs. Es werden einzelne Bausteine behandelt, die zusammengefügt eine Grundlage für die Planung und Organisation internationaler Lernerfahrungen für Schülerinnen und Schüler bilden. Der Wegweiser wurde als Begleitmaterial für das Seminar ...
  • Online-Kurse
    Austausch von Fachkräften der Jugendarbeit
    02. März 2022

    „Wie kann Schul- und Schüleraustausch nachhaltig, d.h. langfristig gelingend etabliert werden? Wie können Partner der Schulen durch Kooperationen einbezogen werden? Lehrkräfte mit ersten Erfahrungen bei der Durchführung internationaler Schulaustausche reflektieren hier Beispiele guter Praxis, eigene Erfahrungen sowie Hindernisse und Hürden in einem geschützten Raum. In kollegialer Runde können Chancen und Herausforderungen diskutiert und gemeinsam Lösungen und Strategien entwickelt werden.“

    Mehr erfahren
  • Online-Kurse
    Austausch von Fachkräften der Jugendarbeit
    16. Oktober 2020 bis 22. Oktober 2020

    „Wie kann Schul- und Schüleraustausch nachhaltig, d.h. langfristig gelingend etabliert werden? Wie gelingt es, Partner der Schulen durch Kooperationen einzubeziehen? Lehrkräfte und Fachleute aus dem schulischen Umfeld mit Erfahrungen bei Konzeption und Durchführung internationaler Schulaustausche thematisieren und reflektieren hier Beispiele guter Praxis, eigene Erfahrungen sowie Hindernisse und Hürden in einem geschützten Raum. In kollegialer Runde werden Chancen und Herausforderungen diskutiert und gemeinsam Lösungen und Strategien entwickelt.“

    Mehr erfahren
  • Online-Kurse
    Begegnung junger Menschen
    24. Juni 2020

    „Webinar-Fortbildung für Lehrkräfte zu Chancen, Potenzialen und Herausforderungen schulisch-außerschulischer Kooperationen bei Maßnahmen des internationalen Austauschs. Kooperationen zwischen schulischen und außerschulischen Trägern werden aus der Schulperspektive beleuchtet und Synergien sowie Herausforderungen, die sich aus einer Zusammenarbeit ergeben, sichtbar gemacht, um sie in der Praxis zu gestalten. “

    Mehr erfahren
  • Instrumente
    Jugendtreffen Tandem 2019

    „In neuen Jahr startet Tandem, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, mit seinem dritten Schwerpunktthema. Ein Beitrag darüber, wen die Austauschorganisation damit anspricht und erreicht. Und wie Schulen von der Schwerpunktsetzung profitieren können. “

    Mehr erfahren
  • Publikation
    DPJW-Starterpaket

    „Diese Publikation hilft Organisator*innen für Projekte des schulischen und außerschulischen Austauschs in die verschiedenen Phasen internationaler Jugendbegegnungen ein. Es ist allgemein für internationale Begegnungen einsetzbar, auch wenn es für den deutsch-polnischen Austausch konzipiert wurde. Jedes der Hefte behandelt ein anderes Thema, man kann man es von Anfang bis Ende lesen oder – je nach Erfahrung, Projektphase und Bedürfnissen des Organisationsteams – zwischen Informationen für Eltern oder Materialien für Jugendliche auswählen.“

    Mehr erfahren