
Schulischer Austausch | Schulpartnerschaften | Gruppenaustausch
-
PublikationInternationaler Schüleraustausch ist ein besonderes Bildungsangebot mit klar definierten Zielen. »Austausch macht Schule« versteht darunter diejenigen Aktivitäten, die Klassen bzw. Gruppen in Verantwortung der Schule durchführen, aber auch die Programme des individuellen, längerfristigen Schüleraustausches. Die Broschüre stellt Aspekte von gutem ...
-
Online-Kurse CopyrightB'90/Grüne im Bayerischen Landtag30. April 2020
„Wie kann internationaler und europäischer Schüler- und Jugendaustausch nach der Corona-Pause wieder starten? Vor welchen Herausforderungen stehen wir, den Austausch junger Menschen in Europa wieder aufzunehmen? Und wie bewältigen wir sie? Experten für internationalen Austausch treffen Politiker von Bündnis'90/Die Grünen“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightDeutsches Polen-Institut„Ich glaube, dass Lehrkräfte im Unterricht Brücken ins Nachbarland bauen sollten. Je öfter Schüler*innen von Polen hören und je selbstverständlicher sie sich mit unserem Nachbarland beschäftigen, desto mehr wird Polen im Kopf verankert, es entsteht ein gewisses Grundverständnis und vielleicht sogar Sympathie.“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightMGS Eschenbach„Die Grundschulkinder sind ab der 1. Klasse dabei, und im Kindergarten die Vorschüler*innen, also ab dem 5. Lebensjahr. Ein wichtiges Argument dafür, so früh anzufangen, ist: Wer einmal angefangen hat, macht auch weiter! Wenn die Motivation stimmt und die Vorarbeit geschafft ist, fällt die Fortsetzung nicht schwer. “
Mehr erfahren -
Interview CopyrightNeue Schule Wolfsburg„Wir sind eine Gesamtschule – also eine Schule für alle. Daher sollen auch alle Schüler*innen in den Genuss einer Auslandsfahrt kommen.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightNadja Blust
„Elf Tandems, bestehend aus je einer Russisch-Lehrkraft aus Sachsen-Anhalt und einer Deutsch-Lehrkraft aus Russland, arbeiten dieses Schuljahr im Projekt „Zwei Kulturen und zwei Zielsprachen – aber eine themenorientierte Kommunikation“ zusammen. Sie erweitern dabei ihre sprachlichen, landeskundlichen und digitalen Kompetenzen, schließen Freundschaften und bringen die Partnerschule in ihr Klassenzimmer. “
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightDPJW/T.Tołłoczko18. Juni 2020 bis 25. Juni 2020
„Bei diesem Webinar bilden sich Lehrkräfte und Mitarbeitende aus dem weiteren schulischen Umfeld im Rahmen ihrer Tätigkeit zu Multiplikator*innen/Fortbildner*innen für die Themen „Einführung in den internationalen Schulaustausch“ und „Bildungskooperationen mit außerschulischen Partnern“ fort.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightAmS/PAD15. Juli 2020 bis 23. Juli 2020
„Bei diesem Online-Kurs bilden sich Lehrkräfte und Mitarbeitende aus dem weiteren schulischen Umfeld im Rahmen ihrer Tätigkeit zu Multiplikator*innen/ Fortbildner*innen für die Themen „Einführung in den internationalen Schulaustausch“ und „Bildungskooperationen mit außerschulischen Partnern“ fort.“
Mehr erfahren - VeranstaltungsberichtCopyrightBoris Bocheinski
„Der Einladung von »Austausch macht Schule«, beim Parlamentarischen Frühstück über den internationalen Schüler- und Jugendaustausch zu diskutieren, waren am 6. Februar viele Parlamentarier*innen gefolgt. Zentrales Thema war dann vor allem die Frage, wie mit niedrigschwelligen Möglichkeiten jungen Menschen an allen Schulformen in Bayern internationale Erfahrungen bei Austauschaktivitäten verschafft werden können.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightENSA/S. Wetzel/R. Feuser28. März 2020
Die eintägige Fortbildung knüpft thematisch an den Lehrkräfteworkshop „Neue Perspektiven zulassen: Partnerschaftlichkeit in der Projektarbeit“ auf den Auftaktkonferenzen des ENSA-Förderjahres 2020 an, kann aber auch von Personen besucht werden, die nicht daran teilgenommen haben. Die Fortbildung richtet sich an: Projektverantwortliche, Begleitende ...