
Schulischer Austausch | Schulpartnerschaften | Gruppenaustausch
- FachbeiträgeDer Nationale Bildungsbericht beschreibt alle zwei Jahre das deutsche Bildungssystem auf Basis statistischer Analysen. Sein Fokus reicht von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bis zur Weiterbildung im Erwachsenenalter. Der Bericht für 2020 legt im Schwerpunktkapitel den Fokus auf das Thema „Bildung in einer digitalisierten Welt“ ...
-
Interview CopyrightErika Mlayah-Petersdorf„Gerne werden in Folgejahren auch Geschwisterkinder angemeldet. Und noch besser – schließlich sind 25 Jahre eine ganze Generation: In diesem Jahr wäre ein Kind eines ehemaligen Austauschschülers mitgefahren. “
Mehr erfahren - Instrumente
„Internationaler Jugend- und Schulaustausch bietet auch virtuell unzählige Möglichkeiten, mit der Pandemie sind die Werkzeuge und Erfahrungsschätze rapide gewachsen. Wir haben Tools und Tricks zur Gestaltung von Online-Begegnungen und -Austauschen zusammengestellt. Viel Spaß beim Stöbern in unserer Linkliste!“
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightAmS/Marcus Gloger01. Juli 2020
„Wie können wir Schulpartnerschaften weitergeführt werden, auch wenn man sich nicht besuchen kann? Wie können Schülerinnen und Schüler virtuell zusammenarbeiten, auch ohne Austausch vor Ort? Am Beispiel von eTwinning stellen wir Methoden, Tipps und Tricks vor, wie Lehrerinnen und Lehrer Schulpartnerschaften im virtuellen Raum pflegen können. Viele davon sind auch auf andere Plattformen übertragbar. Eine Anmeldung bei eTwinning ist nicht erforderlich.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightTandem29. Juni 2020
„Wie bleiben wir in Corona-Zeiten mit unseren Partnerorganisationen im Kontakt? Wie lassen sich digitale Treffen mit Jugendlichen organisieren? Antworten, die Tandem für den deutsch-tschechischen Austausch gefunden hat, teilt das Team gern in einem Webinar. Die Referent_innen bringen Tipps und Tricks aus der eigenen deutsch-tschechischen Praxis mit. Tandem informiert über Fördermöglichkeiten.“
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightDPJW/Łukasz Giza
„Vielfalt ist heute in aller Munde: Es gibt Workshops und Veranstaltungen zum Thema, Publikationen und Wettbewerbe. Und doch ist der Aspekt der Diversität im schulischen Austausch weder selbstverständlich noch ein Selbstläufer. Wir stellen unterstützende Materialien vor, die das DPJW im Rahmen eines Schwerpunktes erarbeitet hat, damit diversitätsbewusste Ansätze bei Schüler- und Jugendbegegnungen zu gelungeneren Bildungserfahrungen bei jungen Menschen beitragen können. “
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightAmS/Stiftung DRJA/S.Vollmeyer
„Internationaler Austausch geht weiter - trotz aller coronabedingten Einschränkungen: Erst schrittweise öffnen Schulen in Deutschland, Europa und weltweit nach den Corona-Einschränkungen wieder. Doch dank engagierter Lehrkräfte, Schülerinnen und Schülern geht der Austausch weiter - mit kreativen Ideen und neuen, oft digitalen Formaten. Wir sammeln laufend gute Beispiele. “
Mehr erfahren -
Online-Kurse 24. Juli 2020
„Ein Online-Kurs für alle, die in ein Schulpartnerschaftsprojekt mit einer Schule Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas involviert oder daran interessiert sind. “
Mehr erfahren -
Online-Kurse 23. Juni 2020
„Ein Webinar für alle, die in ein Schulpartnerschaftsprojekt mit einer Schule Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas involviert oder daran interessiert sind. “
Mehr erfahren -
Online-Kurse 28. Mai 2020
„Wie können wir Videokonferenzen und kollaborativen Anwendungen für den internationalen Austausch nutzen? Welche Formate und Methoden eignen sich für ein virtuelles Austauschprogramm von Schüler*innen und Lehrkräften? Wie lange sollten Angebote sein? Kann man „unkonventionelle“ Angebote, die näher an der Lebenswelt der Schüler*innen sind, nutzen? Antworten gibt dieses Webinar“
Mehr erfahren