AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch

Logo
AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch

Der AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch ist der Dachverband von acht gemeinnützigen Organisationen in Deutschland, die seit Jahrzehnten den langfristigen Schüler- und Jugendaustausch gestalten. 

Seit seiner Gründung 1993 setzt sich der Verband für Qualitätsstandards, Chancengerechtigkeit und Anerkennung des Schüleraustauschs als Bildungsweg ein.

Auftrag

AJA und seine Mitglieder sind überzeugt: Langfristiger Schüleraustausch (6–12 Monate) prägt Biografien und stärkt interkulturelles Lernen nachhaltig. Daher engagiert sich der Dachverband für:

  • Entwicklung und Verankerung von Qualitätskriterien im internationalen Austausch,
  • finanzielle Förderung und Stipendien, um allen Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen,
  • stärkere politische und rechtliche Anerkennung des Schüleraustauschs als Bildungsweg,
  • gezielte Ansprache von Jugendlichen aller Schulformen und nicht nur des Gymnasiums.

Ein zentrales Anliegen ist die Einbettung des Schüleraustauschs in die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) der Bundesrepublik Deutschland.

Förderung und Programme

Die AJA-Mitglieder fördern den Schüleraustausch weltweit, u. a. in:

Gefördert werden langfristige Austauschprogramme (6–12 Monate) für Jugendliche von 15 bis 18 Jahren – durch Voll- und Teilstipendien sowie durch das PPP im Auftrag des Deutschen Bundestags.

Mehr Informationen zur Förderung von Austauschprogrammen finden Sie unter Förderprogrammen.

Vernetzung und Partner

Der AJA arbeitet kontinuierlich mit Ministerien, Institutionen und Fachstellen auf Bundes- und Landesebene zusammen. Er ist Mitglied der Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB) und vertritt dort als einzige Organisation den langfristigen internationalen Schüleraustausch. Als Mitglied des Netzwerks „Forschung und Praxis im Dialog“ setzt sich der AJA für die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis im internationalen Jugendaustausch ein. Darüber hinaus ist AJA Mitglied der Arbeitsgruppe der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) zum Thema Präventionsarbeit.

Mitglieder

Kontakt
  • Online-Kurse
    Videokonferenz
    07. November 2024
    AJA - Arbeitskreis gemeinsütziger Jugendaustausch bietet im Rahmen von Schule:Global einen Online-Workshop für Schulleitungen, Lehr- oder Fachkräfte an: Wie kann internationaler Austausch in Pandemie-Zeiten funktionieren? Wie können wir mit Partner:innen in Kontakt bleiben und Schüler:innen und Lehrkräfte vernetzen? Sind virtuelle Austauschformate ...
  • Schüleraustausch
    Ausschreibungen 07.05.2024

    Das AJA-Stipendium

    Mehr erfahren
  • Online-Kurse
    Interkulturelles Lernen in der Schule
    30. Mai 2024
    Was bedeutet interkulturelles Lernen für uns und unsere Schule? Wie nimmt Kultur Einfluss auf Lernen und was hat das alles mit interkultureller Kompetenz zu tun? Die Online-Fortbildung von Schule:Global vermittelt theoretische Grundlagen rund um das Thema Interkulturelles Lernen. Online tauscht man sich über Erfahrungen, Chancen und ...
  • Fortbildungen
    Start in den internationalen Schulaustausch
    12. September 2024
    Sie möchten Ihren Schüler:innen die Möglichkeit eröffnen, mit Jugendlichen in der Welt in Kontakt zu kommen? Sie möchten ein Austauschprojekt mit einer Partnerschule durchführen oder suchen Partner für eine langfristige Schulpartnerschaft? Die Fortbildung von AJA - Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch gibt Ihnen einen Überblick über ...
  • Online-Kurse
    Jugendaustausch To Go – Organisationen und Initiativen für internationalen Schulaustausch stellen sich vor
    11. April 2024
    Jungendaustausch To Go geht in die dritte Runde. Am 11. April 2024 findet wieder das beliebte Online-Format der Initiative Schule:Global statt. Mit kurzen und prägnanten Präsentationen in Form von Elevator Pitches (Kurzvorträge 90 Sekunden) stellen Organisationen und Initiativen ihre Fördermöglichkeiten, Programme und Projekte vor, mit denen ...