Interview
Schüler*innen der Stadtteilschule Horn mit ihrem ErasmusPlus-Projekt "Song4Europe"

„Es ist der Wahnsinn, was das mit den Schüler*innen macht, wie dankbar sie für diese Möglichkeit waren. Einerseits steht nun natürlich das Produkt, das Projekt im Vordergrund, andererseits sind Freundschaften, Fremdsprachkenntnisse, Persönlichkeitsbildung, Selbstbewusstsein und Stolz auf den Auftritt und das Produkt ebenso wichtig.““

Mehr erfahren
Good Practice
deutsch-ukrainische Schülerbegegnung über das Förderprogramm „MEET UP!“

„Außergewöhnliche Aktivitäten und die Erkenntnis, dass Europa nicht nur die EU umfasst: dies bot die deutsch-ukrainische Schülerbegegnung über das Förderprogramm „MEET UP!“ den Schüler*innen der Gesamtschule Eiserfeld aus Siegen und ihrer Partnerschule aus Brody in der Westukraine. “

Mehr erfahren
Fortbildungen
Fortbildung von PAD und DFJW für Lehrkräfte
27. Oktober 2019 bis 31. Oktober 2019

„Die Fortbildung für Tutor*innen des Voltaire- und des Brigitte-Sauzay-Programms bereitet interessierte Lehrkräfte darauf vor, Schüler*innen aus Deutschland und Frankreich, die an den individuellen Austauschprogrammen Voltaire und Brigitte-Sauzay des DFJW teilnehmen, optimal zu begleiten und zu unterstützen.“

Mehr erfahren
Fortbildungen
Fortbildung des DFJW
02. Dezember 2019 bis 06. Dezember 2019

„Mit der binationalen Fortbildung setzt das DFJW seine Projektreihe fort und richtet sich an Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus Deutschland und Frankreich, die Geschichte und Erinnerungen in ihren Projekten stärker thematisieren möchten, sei es im formalen (Lehrkräfte) oder im non formalen (Jugendleiter/innen, Teamer/innen, Ausbilder/innen) Rahmen, in einzelnen Einheiten des Programmes oder bei Projekten zu einem dezidiert historischen Thema.“

Mehr erfahren
Fortbildungen
Fortbildung des DFJW
23. September 2019 bis 27. September 2019

„Mit der binationalen Fortbildung setzt das DFJW seine Projektreihe fort und richtet sich an Multiplikatoren und Multiplikatorinnen aus Deutschland und Frankreich, die Geschichte und Erinnerungen in ihren Projekten stärker thematisieren möchten, sei es im formalen (Lehrkräfte) oder im non formalen (Jugendleiter/innen, Teamer/innen, Ausbilder/innen) Rahmen, in einzelnen Einheiten des Programmes oder bei Projekten zu einem dezidiert historischen Thema.“

Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht
Herz, Hand und Kopf – Internationale Verständigung durch Schüler- und Jugendaustausch

„Bei einer Informationsreise nach Nizza haben deutsche Bildungspolitikerinnen und -politiker mehr über Wirkungen, Möglichkeiten und Herausforderungen des internationalen Schüler- und Jugendaustausches erfahren. Die Reise wurde organisiert von YFU und unterstützt durch den PAD sowie die Initiative »Austausch macht Schule«.“

Mehr erfahren
Good Practice
Europe in Perspective - Fortbildung an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

„Fort- und Weiterbildungen sind wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags von Lehrkräften – aber wie kommt es zu neuen Konzepten und Inhalten? Ein Blick hinter die Kulissen von „Europe in Perspective“, einer multinationalen Fortbildung zu den Themen Diversität, Europa und grenzüberschreitender Austausch. “

Mehr erfahren