Good Practice
Theaterprojekt "Sag mir, wo die Blumen sind"

„39 Schüler*innen aus drei Ländern, sieben schulische und außerschulische Partner, Profis vom Theater und Aufführungen auf renommierten Bühnen in Deutschland, England und Frankreich. Das Austauschprojekt „Sag mir, wo die Blumen sind“ hat nach und nach schwindelerregende Ausmaße angenommen. “

Mehr erfahren
Information & Vernetzung
Auf dem Info- und Vernetzungstag
15. Oktober 2019

„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schüleraustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Russland, Tschechien, die Türkei und in die Welt vor.“

Mehr erfahren
Information & Vernetzung
Info- und Vernetzungstag für Jugend- und Schüleraustausch
28. Mai 2019

„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“

Mehr erfahren
Information & Vernetzung
Sprachanimation auf dem Info- und Vernetzungstag
27. Mai 2019

„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“

Mehr erfahren
Dossiers
Bücherstapel

„Publikationen, Handreichungen, Checklisten sowie Empfehlungen mit Tipps und Tricks für Kooperationen zwischen Schulen und außerschulischen Trägern, die in der Regel im Kontext der Gestaltung von Ganztagsschule veröffentlicht wurden und Austausch und internationale Projektarbeit als eine von vielen Themengebieten behandeln, bei denen Schulen mit außerschulischen Partner kooperieren können.“

Mehr erfahren
Foren/ Fachveranstaltungen
Gemeinsam erinnern - für eine gemeinsame Zukunft
11. April 2019 bis 13. April 2019
Ein Fachforum für Fachkräfte der außerschulischen Jugendarbeit und Lehrer/-innen aller Schularten. Die Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch – Tandem laden hauptberufliche und ehrenamtliche Fachkräfte der Jugendarbeit sowie Lehrer/-innen aller Schularten aus Deutschland und Tschechien zum Fachforum „Gemeinsam erinnern für eine ...
Information & Vernetzung
Info- und Vernetzungstag Hannover
17. September 2019

„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“

Mehr erfahren
Information & Vernetzung
Info- und Vernetzungstage
16. September 2019

„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“

Mehr erfahren
Regionalveranstaltungen
Urania Weltzeituhr
28. Februar 2019

„Berlin unterhält zahlreiche Partnerschaften mit Städten auf der ganzen Welt. Gleichzeitig pflegen viele Berliner Schulen Bildungskooperationen mit Schulen im Ausland. Die 4. Regionalkonferenz setzte sich zum Ziel, diese Beziehungen stärker zu verknüpfen und die Frage zu diskutieren, wie Schulen die Städtepartnerschaften Berlins für ihre Internationalisierung nutzen und wiederum das Land Berlin bei der Gestaltung seiner Städtepartnerschaften von einer stärkeren Einbindung der Schulen profitieren kann.“

Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht
Dokumentation Reko Berlin
Zur vierten Regionalkonferenz, die die Initiative »Austausch macht Schule« gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Berliner Senatskanzlei im Roten Rathaus veranstaltet wurde, waren gut 140 Lehrerinnen und Lehrer, Schulleitungen und Vertreter von Behörden, Stadtteilvereinen und Akteuren der Jugendarbeit gekommen ...