Regionalveranstaltungen
Klecksgesichter
13. Mai 2019 bis 14. Mai 2019

„Mehr als 80 Lehrer*innen, meist von Europaschulen, diskutieren bei einer Regionalkonferenz in Rheinland-Pfalz die Chancen und Hindernisse im europäischen und internationalen Austausch und erarbeiteten Vorschläge, wie dieser wichtige Bildungsort weiter ausgebaut werden kann. “

Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht
Multiplikatorenaustausch YFU: im Workshop

„Vom 30. Januar bis 3. Februar fand in Berlin der Multiplikatorenaustausch Deutschland-Türkei statt. Die fünftägige Veranstaltung für Lehrkräfte hatte zum Ziel, den deutsch-türkischen Dialog zu stärken, die Teilnehmenden sollen im Anschluss ein eigenes Projekt zur deutsch-türkischen Verständigung durchführen.“

Mehr erfahren
Fortbildungen
Sprachanimation
05. April 2019 bis 07. April 2019

„Von der Anreise bis zur Abschiedsträne – Sprachanimation kann mehr als nur Kennenlernspiele. Der trilaterale Aufbauworkshop bietet einen vertiefenden Einblick in die Methoden der Sprachanimation, die sich innerhalb des gesamten Verlaufs einer Jugend- oder Schülerbegegnung einbinden lassen.“

Mehr erfahren
Fachbeiträge
Eisenbahnwaggon mit stilisiertem Bild über Häftlingstransporte (KZ-Gedenkstätte Neuengamme)

„Bei Projekten im Schul- und Jugendaustausch spielt die Auseinandersetzung mit der gemeinsamen Geschichte oft eine wichtige Rolle, nicht selten werden auch Gedenkstätten im Rahmen von Begegnungen besucht. Am Beispiel der Angebote des DPJW soll gezeigt werden, wie der Gedenkstättenbesuch gelingend gestalten werden kann. “

Mehr erfahren
Foren/ Fachveranstaltungen
Brückenbauen
04. April 2019 bis 06. April 2019
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt Lehr- und Fachkräfte wie auch Organisatorinnen und Organisatoren aus dem MINT-Bereich, die eine polnische Partnerschule oder -organisation zur Planung und Durchführung von internationalen Jugendbegegnungen suchen, zum Kontaktseminar „Experiment Austausch” ein. Das Seminar wird vom 4. bis 6. April 2019 in ...
Interview
Abschiedspicknick in Deutschland mit den Gasteltern

„Für Eltern ist es ein emotional großer Schritt, das eigene Kind in einen Austausch zu schicken. Er ist mit viel Hoffnung und gleichzeitig mit Befürchtungen verbunden. Wichtig ist es bewusst zu machen, wie bereichernd es für das eigene Leben sein kann, sich in verschiedenen Kulturen zurechtzufinden. “

Mehr erfahren
Interview
Sprachanimation

„Das Erlebnis der Sprachanimation motiviert letztlich, anschließend systematisch eine Fremdsprache erlernen zu wollen, sich dadurch einem fremden Kulturkreis mehr zu öffnen, besser kommunizieren und verstehen zu können und sich somit als soziales Wesen gemeinsam mit anderen weiterzuentwickeln. “

Mehr erfahren
Instrumente
Sprachanimation

„Sprachanimation vereint Elemente aus der Spiele-, Erlebnis- und Theaterpädagogik sowie dem Tandemlernen, wo der Fokus auf dem Erleben und Anwenden der Sprache liegt.“

Mehr erfahren
Sprachanimation

Sprachanimation vereint Elemente aus der Spiele-, Erlebnis- und Theaterpädagogik sowie dem Tandemlernen, wo der Fokus auf dem Erleben und Anwenden der Sprache liegt.

Mehr erfahren