Impulse
Eröffnung 3. Deutsch-Griechisches Jugendforum 2018

„Das Deutsch-Griechische Jugendwerk steht schon fast in den Startlöchern. Doch wo steht der deutsch-griechische Jugendaustausch heute, wo liegen die Herausforderungen, was sind seine Stärken? Natali Petala-Weber von IJAB gibt Einblicke in die Entwicklungen der Zivilgesellschaft und des Schulaustausches. “

Mehr erfahren
Good Practice
UWC Robert Bosch College_Students

„Noch internationaler geht es kaum: An den United World Colleges kommen Jugendliche aller Nationalitäten, Kulturen und sozialen Hintergründe zusammen. Einblicke in die Welt der United World Colleges – auch aus Sicht der Freiburger Englischlehrerin Ksenia Filatov. “

Mehr erfahren
Fachbeiträge
Antrag auf BAföG

„Wer an einem langfristigen Schüleraustausch teilnehmen möchte, kann einen Antrag auf Unterstützung durch Schüler-Auslands-BAföG stellen. Doch werden dabei den Schüler*innen unnötige Steine in den Weg gelegt – eine BAföG-Reform könnte Bürokratie abbauen, Geld sparen und zugleich mehr Schüler*innen fördern. Ein Fachbeitrag von Sebastian Kutz von YFU - Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V.“

Mehr erfahren
Foren/ Fachveranstaltungen
jiāoliú (chin. Austausch)
30. Oktober 2018 bis 06. Dezember 2018

„Das Mercator Institut für Chinastudien (MERICS) führt im Auftrag der Stiftung Mercator ein Forschungsprojekt zum deutsch-chinesischen Schüler- und Jugendaustausch durch. In verschiedenen Bundesländern werden Fokusgruppen durchgeführt. Im Gespräch miteinander soll ein umfassendes Bild von Interessen, Erfahrungen und Verbesserungspotentialen in Hinblick auf den deutsch-chinesischen Schüler- und Jugendaustausch entstehen.“

Mehr erfahren
Fortbildungen
Erasmus+HH291018
29. Oktober 2018
Sie möchten an Seminaren, Jobshadowings oder Sprachkursen im Ausland teilnehmen? Diese Veranstaltung erklärt Ihnen die Möglichkeiten, mit Erasmus+ dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen. In der hier genannten Veranstaltung werden Sie ausführlich über die (Förder-)Möglichkeiten und Bewerbungsmodalitäten von Lehrerfortbildungen (Leitaktion 1) ...
Good Practice
Michael Klein

„Auch ohne Sprachkenntnisse ein Praktikum absolvieren? Über das Programm „Freiwillige Berufliche Praktika“ von Tandem können Auszubildende zwei Wochen bis zwölf Monate in die Arbeitswelt des Nachbarlands eintauchen. “

Mehr erfahren
Interview
FPGZ Indien

„Stellen Sie sich mal vor: Eine Gruppe von 15 Schülerinnen und Schülern, die eine Woche zusammen in Indien verbringen, den größten Slum Asiens besuchen, und danach auch noch Sammel- und Spendenaktionen für Kinder organisieren. Über diese Fremd-Erfahrung und das gemeinsame soziale Engagement entsteht ein Wir-Gefühl. Die sagen nachher nicht mehr „Du Türke“ oder „Du Spanier“, sondern „Wir waren in Indien“. “

Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht
Diskussion in einer von 24 Gruppen

„Über 160 Lehrkräfte, Schulleitungen, Mitarbeitende der Schulbehörden, Kultusministerien und Träger der internationalen Jugendarbeit aus Sachsen und Sachsen-Anhalt kamen am 11. September auf der dritten Regionalkonferenz „Austausch macht Schule“ in Leipzig zusammen. Statt Vorträgen gab es Open Space – also ganz viel Zeit und Raum, um über die Themen zu diskutieren, die den Teilnehmer*innen am Herzen liegen. Und weil nicht alle überall sein konnten, wurden im Abschlussplenum ausgewählte Fragen diskutiert und zudem alles dokumentiert.“

Mehr erfahren