Konferenzen
ENSA unterstützt diskriminierungssensible Schulpartnerschaften
21. September 2018 bis 23. September 2018

„Die ENSA-Vernetzungswerkstatt findet erstmals vom 21.-23.09.18 statt. Gemeinsam mit interessierten Schul- und NRO Vertreter*innen arbeiten wir an Aspekten der Verankerung diskriminierungssensibler Schulpartnerschaften im Schulalltag tauschen uns aus und vernetzen uns.“

Mehr erfahren
Interview
Deutsch-Polnische Schülerbegegnung

„Wenn ich beim Lesen ein echtes Interesse am Nachbarland spüre, merke, dass sich jemand Gedanken gemacht hat und wenn Austausch und Begegnung wirklich gefördert werden, dann habe ich einen guten Antrag vor mir.“

Mehr erfahren
Fortbildungen
DPJW-Methodenseminar
30. Januar 2019 bis 02. Februar 2019

„Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt vom 30. Januar bis zum 2. Februar 2019 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des deutsch-polnischen Jugendaustauschs sowie Lehrkräfte, die im Schüleraustausch aktiv sind, zur Teilnahme am Seminar „Das hat Methode!“ nach Danzig (Polen) ein.“

Mehr erfahren
Fachkräfte wechseln einmal die Rollen
Aus der Praxis 05.06.2018

„Das hat Methode!“ jetzt als Seminar

Mehr erfahren
Good Practice
Bild 1: Andre Marten mit Schülern des Industrie-Instituts Maputo (Instituto Industrial de Maputo)

„An Berufsschulen lässt sich projektbasierter internationaler Schulaustausch mit fachlichem Wissen verbinden. So plant etwa die Berufliche Schule Energietechnik Altona in Hamburg, eine Schulpartnerschaft mit Mosambik aufzubauen und vor Ort Projekte mit Photovoltaik oder Solarenergie umzusetzen. “

Mehr erfahren
Fachbeiträge
Teilnehmer*innen einer Gedenkstättenfahrt von YFU

„Seit 2014 führt das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) in Kooperation mit dem Hamburger Gymnasium Lerchenfeld eine jährliche Projektfahrt nach Auschwitz und Krakau durch, die für die Teilnehmenden eine seltene Chance bietet: die multiperspektivische Auseinandersetzung mit dem Thema Nationalsozialismus. Das Projekt könnte Leuchtturmcharakter haben, wenn es eine Lösung für die finanziellen Hürden gäbe. Ein Beitrag von YFU. “

Mehr erfahren
Fortbildungen
07. Juli 2018 bis 14. Juli 2018
Deutsch-Französische Weiterbildung zur Umsetzung pädagogischer Projekte Schulisch-außerschulische Partnerschaften ermöglichen die Bündelung von Kompetenzen und spezifischem Fachwissen aus dem formellen und non-formellen Bildungsbereich (Unterstützung bei der Beantragung und der Verwaltung von Fördergelder, Fachspezifisches Wissen ...
Good Practice
Senegal1
Die Partnerschaft zwischen dem Tilman-Riemenschneider-Gymnasium in Osterode am Harz (Niedersachsen) und drei Schulen in Kaolack (Senegal) - dem Lycée Valdiodio NDiaye, dem Cours Privé Mboutou SOW und der Ecole Same 2 - besteht seit vier Jahren. Die Schulen gehören zum Netzwerk "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH), das weltweit 1700 Schulen ...
Good Practice
Studienreise Warschau-Berlin Teilnehmende

„Eine Studienreise vom 11.-14.03.2018 vernetzte Vertreter:innen des polnischen und des deutschen schulischen Bildungssystems. In Berlin trafen die Teilnehmenden aus Polen Kolleg:innen in fünf verschiedenen Einrichtungen und sprachen mit ihnen über Hürden und Erfolge bei der Integration und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationserfahrungen. Organisiert wurde die Fahrt von der Kreisau-Initiative e.V. (Berlin) und der Stiftung für gesellschaftliche Vielfalt (Fundacja na Rzecz Różnorodności Społecznej, Warschau).“

Mehr erfahren