

„Über 160 Lehrkräfte, Schulleitungen, Mitarbeitende der Schulbehörden, Kultusministerien und Träger der internationalen Jugendarbeit aus Sachsen und Sachsen-Anhalt kamen am 11. September auf der dritten Regionalkonferenz „Austausch macht Schule“ in Leipzig zusammen. Statt Vorträgen gab es Open Space – also ganz viel Zeit und Raum, um über die Themen zu diskutieren, die den Teilnehmer*innen am Herzen liegen. Und weil nicht alle überall sein konnten, wurden im Abschlussplenum ausgewählte Fragen diskutiert und zudem alles dokumentiert.“
Mehr erfahren
15. November 2018 bis 17. November 2018
29. November 2018 bis 01. Dezember 2018


„Oft herrscht das Bild vor, wenn sich eine Organisation mit Prävention und Hilfe befasst, muss es konkrete Vorfälle geben und das führe zu einem negativen Image. (...) Das Gegenteil ist der Fall: Schutzkonzepte sind ein Qualitätsmerkmal!“
Mehr erfahren
„Am 29. Mai diskutierten in Hamburg über dreißig Fachkräfte berufsbildender Schulen und Landesinstitute für berufliche Bildung, wie die Situation des internationalen Austausches in der beruflichen Bildung verbessert werden kann. Die Dokumentation des Tages liegt nun vor. Eine solche Veranstaltung soll 2019 wiederholt werden. “
Mehr erfahren

22. November 2018
„Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume, um die Welt zu entdecken und zu erobern, um Erfahrungen zu sammeln und sich zu entfalten. Das Fachforum geht deshalb Fragen nach: Wo finden sich Zeiträume und Orte, die nicht durch Erwachsene vorbestimmt sind? Wie müssen Räume gestaltet sein, damit Kinder und Jugendliche sie gern nutzen. Und was können Kulturelle Bildung und kulturelle Bildungskooperationen tun, damit es diese Räume gibt? Im Anschluss findet die Preisverleihung im "MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2018" statt.“
Mehr erfahren
27. November 2018 bis 29. November 2018
