Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch

Logo
Logo Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch

Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer JugendaustauschKoordinační centrum česko-německých výměn mládeže – mit Sitzen in Regensburg und Pilsen ist die zentrale Fachstelle für den deutsch-tschechischen Jugend- und Schüleraustausch. Seit 1997 unterstützt Tandem die Begegnung junger Menschen, fördert Partnerschaften und begleitet Organisationen bei der Umsetzung internationaler Projekte.

Auftrag und Aufgaben

Ziel von Tandem ist es, die gegenseitige Annäherung und Freundschaft zwischen jungen Menschen aus Deutschland und Tschechien zu fördern. Die Zentren beraten und unterstützen staatliche und nichtstaatliche Institutionen in beiden Ländern durch:

  • finanzielle Förderung von Projekten,
  • Beratung und Information zu Austauschvorhaben,
  • Vermittlung von Partnerschaften, Hospitationen, Praktika und Freiwilligendiensten,
  • Fortbildung und Qualifizierung von Fachkräften,
  • Publikationen und Materialien zur internationalen Jugendarbeit.

Förderung und Programme

Gefördert werden u. a.:

Zielgruppen

  • Lehrkräfte, Schulen, Studierende
  • Schülerinnen und Schüler, Jugendliche
  • Träger der Jugendarbeit
  • Behörden und Verwaltung

Hintergrund

Tandem wurde 1997 auf Grundlage einer gemeinsamen Absichtserklärung der Jugendministerien beider Länder gegründet.

Tandem arbeitet eng mit dem Deutsch-Tschechischen Jugendrat zusammen, dem höchsten bilateralen Gremium für Jugendfragen.

Kontakt
  • Stellenausschreibung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Aus der Initiative 10.02.2023

    Stellenausschreibung Mitarbeiter:in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Mehr erfahren
  • Good Practice
    Für die Praktikanten aus Ostbayern war das Auslandspraktikum im benachbarten Tschechien eine bereichernde Erfahrung.

    „Nach der Corona-Pandemie starteten vier junge Auszubildende der Landwirtschaft aus Ostbayern mit einem Auslandspraktikum in Tschechien durch: Ihnen kam zugute, dass ihr Berufliches Schulzentrum schon seit fünfzehn Jahren eine enge Partnerschaft mit einer Fachoberschule im benachbarten Tschechien unterhält. Mit Unterstützung des Koordinierungszentrums Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch - Tandem konnten schon über 70 Auszubildende beider Schulen ihrer Berufsausbildung mit einem Auslandspraktikum im Nachbarland die Krone aufsetzen. “

    Mehr erfahren
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Gemeinsam erinnern - für eine gemeinsame Zukunft
    22. Februar 2022
    Demokratiebildung und Partizipation im deutsch-tschechischen Jugend- und Schüler:innenaustausch online auf DINA.international Wie kann Beteiligung von jungen Menschen an demokratischen und gesellschaftlichen Prozessen gelingen? Wie können Schulen und Vereine zur Demokratiebildung junger Menschen beitragen? Welche Rolle kann der internationale ...