
„Der Schlüssel für die Förderung und das nachhaltige Bestehen von Austauschprojekten scheint mir in der langfristigen Verbesserung der personellen Situation an Schulen. “
Mehr erfahren„Der Schlüssel für die Förderung und das nachhaltige Bestehen von Austauschprojekten scheint mir in der langfristigen Verbesserung der personellen Situation an Schulen. “
Mehr erfahren„In neuen Jahr startet Tandem, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch, mit seinem dritten Schwerpunktthema. Ein Beitrag darüber, wen die Austauschorganisation damit anspricht und erreicht. Und wie Schulen von der Schwerpunktsetzung profitieren können. “
Mehr erfahren„Die Deutsch-Türkische Jugendbrücke schreibt die Förderung deutsch-türkischer Schüleraustauschprojekte aus. Gesucht werden deutsche und türkische Schulen, die ihren Schülern durch Besuch und Gegenbesuch ermöglichen möchten, das jeweils andere Land kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen.“
Mehr erfahren„Europäische Fördermittel unterstützen Schüler:innen, Lehrkräfte und Schulen bei europaweiter Vernetzung und Austausch. Mit Erasmus+ stärkt die Europäische Union (EU) diverse Bildungsmaßnahmen im schulischen Bereich nachhaltig. Eine Antragstellung ist in der Regel über die deutsche Nationalagentur für EU-Programme im Schulbereich, den PAD, möglich.“
Mehr erfahren„Bei Projekten im Schul- und Jugendaustausch spielt die Auseinandersetzung mit der gemeinsamen Geschichte oft eine wichtige Rolle, nicht selten werden auch Gedenkstätten im Rahmen von Begegnungen besucht. Am Beispiel der Angebote des DPJW soll gezeigt werden, wie der Gedenkstättenbesuch gelingend gestalten werden kann. “
Mehr erfahren„Es erwuchs die Überzeugung, dass ein Austausch mit diesem Land von besonderem Wert sein könnte: einem Land , vor den Toren der EU, über das viel berichtet wird, das aber kaum jemand aus Deutschland je besucht hat; einem Land, dessen Bevölkerung aufgrund der schwierigen Situation alle Hoffnung in den Westen setzt, dessen Jugend aber weniger Möglichkeiten als Gleichaltrige hierzulande hat, zu reisen und sich international zu vernetzen.“
Mehr erfahren