Internationale Jugendarbeit
- Good Practice
CopyrightPAD„Die Oberschule Westercelle im niedersächsischen Celle und die Triam Udom Suksa Schule Bangkok (Thailand) verbindet eine langjährige Schulpartnerschaft mit Schüleraustausch und Projektarbeit.“
Mehr erfahren - Veranstaltungsbericht
Copyrightflickr/PaytonChung„Im Mittelpunkt der Tagung standen zunächst die zwei Partnerländer Türkei und Frankreich. Best Practice Beispiele zeigten dann, wie die politische Dimension bei internationalen Austauschprogrammen angemessen berücksichtigt werden kann. Exemplarisch wurden Austauschprogramme mit den USA, der Türkei und Polen vorgestellt. Die Tagungsreihe findet seit 2014 in Bad Urach statt und wurde 2017 erstmals von "Austausch macht Schule" unterstützt.“
Mehr erfahren - Good Practice
CopyrightPAD„Ein beispielhaftes europäisches eTwinning-Projekt. Jedes Jahr vor Weihnachten kooperieren mehr als 20 Schulen in ganz Europa über die Internetplattform eTwinning. Die Schülerinnen und Schüler lernen voneinander, wie Weihnachten in anderen europäischen Ländern gefeiert wird.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung
CopyrightConAct/Rebecca Görmann06. März 2018
„Hier finden Schulen, Trägern der Jugendhilfe, Jugendgruppen und Gemeinden Unterstützung für ihre internationalen Projekte. Die Veranstalter stellen neue und bereits erprobte Wege für die Zusammenarbeit mit Partnern in Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien, in der Türkei und weltweit vor.“
Mehr erfahren - Veranstaltungsbericht
CopyrightDPJW/M.Zak200 Lehrkräfte aus Deutschland und Polen auf dem Austauschlabor 2017 des Deutsch-Polnischen Jugendwerks in Berlin Brückenbauen aus Pappe und Altpapier bei einer deutsch-polnischen Schülerbegegnung – wozu das denn? – „Weil sich dadurch auf spielerische Weise wissenschaftliche Elemente ins Programm einer Begegnung einbauen lassen. So können die ... -
Publikation
CopyrightEuropean SchoolnetDas "Web We Want"-Handbuch für Lehrkräfte wurde von European Schoolnet in Kooperation mit dem Insafe-Netzwerk und der Initiative klicksafe.de entwickelt und von Google und Liberty Global unterstützt. Das Handbuch enthält Unterrichtseinheiten, die von Lehrkräften aus verschiedenen europäischen Ländern für Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt wurden ... -
Publikation
CopyrightConAct„Sprache, Kultur und Kommunikation sind die Schlüssel für eine intensive und nachhaltige Begegnung in deutsch-israelischen Austauschprogrammen – daher stehen sie auch im Mittelpunkt der Methodensammlung zur Sprachanimation. Die Handreichung wurde speziell für die Arbeit im Kontext deutsch-israelischer Jugendbegegnungen entwickelt und von einem Team aus Deutschland und Israel komplett dreisprachig auf Deutsch, Hebräisch und Arabisch erarbeitet.“
Mehr erfahren -
Publikation
CopyrightBDP/Gwennili/AZS„Methodensammlung zur Sprachanimation für Organisatoren, Teamende, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren trinationaler Jugendprojekte“
Mehr erfahren -
Publikation
CopyrightDPJW„Die aktualisierte Fassung dieser bei Organisatoren internationaler Jugendaustausche sehr gefragten Publikation enthält noch mehr praktische Methoden und Hinweise, gibt neue Anregungen geben erhöht die Qualität von Begegnungen – nicht nur im deutsch-polnischen Austausch.“
Mehr erfahren -
Interview
CopyrightStiftung DRJA„Wenn Austausch Schule machen soll, muss die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern unterstützt werden. Weil zunehmend internationale Erfahrungen und interkulturelle Kompetenz als Voraussetzungen gelten, sich in einer durch Vielfalt und Globalisierung geprägten Lebenswelt zurecht zu finden, ist es gerade auch ein wichtiges jugendpolitisches Anliegen, dass alle jungen Menschen die Möglichkeit erhalten durch pädagogisch begleiteten Austausch grenzüberschreitende Lernerfahrung zu machen.“
Mehr erfahren