
„Auch innerhalb Deutschlands sind übrigens die Vorstellungen davon, was unter Inklusion zu verstehen ist oder ob sie nur den schulischen Bereich umfasst, sehr unterschiedlich. Aber international gilt das natürlich umso mehr. “
Mehr erfahren„Auch innerhalb Deutschlands sind übrigens die Vorstellungen davon, was unter Inklusion zu verstehen ist oder ob sie nur den schulischen Bereich umfasst, sehr unterschiedlich. Aber international gilt das natürlich umso mehr. “
Mehr erfahren„Junge Menschen aus der Türkei und Deutschland zusammenbringen, das ist das Verdienst der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke (DTJB). Seit ihrem Start im Jahr 2014 stärkt die zivilgesellschaftliche Initiative, die von der Stiftung Mercator ins Leben gerufen wurde, den Schüler- und Jugendaustausch zwischen den beiden Ländern.“
Mehr erfahren„Die Bekanntgabe der Finalisten im Wettbewerb MIXED UP ist Anlass zu fragen, weshalb sich „Austausch macht Schule“ in diesem Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften engagiert. Anne-Sophie Lelièvre vertritt die Initiative in der Jury für die Kategorie International und spricht über Hintergründe und Auswahlkriterien. “
Mehr erfahren„Seit 2014 führt das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) in Kooperation mit dem Hamburger Gymnasium Lerchenfeld eine jährliche Projektfahrt nach Auschwitz und Krakau durch, die für die Teilnehmenden eine seltene Chance bietet: die multiperspektivische Auseinandersetzung mit dem Thema Nationalsozialismus. Das Projekt könnte Leuchtturmcharakter haben, wenn es eine Lösung für die finanziellen Hürden gäbe. Ein Beitrag von YFU. “
Mehr erfahren„Das deutsch-türkische Kunstprojekt „Museum der Träume“ überzeugte letztes Jahr die Jury des Wettbewerbs Mixed Up in der Kategorie International. Für das Projekt haben die Filmemacherin Angelika Levi, das Albert-Schweitzer-Gymnasium in Hürth und die Celal Toraman Anadolu Lisesi in Burhaniye zusammengearbeitet. Dabei ist eine gemeinsame Ausstellung aus bildender Kunst und Musik entstanden. Ein Rückblick auf das Preisträgerprojekt – und eine Erinnerung daran, dass man sich auch in diesem Jahr bewerben kann - noch bis 15. Mai! “
Mehr erfahren„Am 02.02.2018 fand der erste Design Thinking Workshop zum Thema „Wie gelingt die interkulturelle Begleitung von schulischen Auslandsreisen“ im International Alumni Center (iac) in Berlin statt. Zu diesem Anlass luden AJA und Robert Bosch Stiftung einen vielfältigen Teilnehmerkreis ein, der Vertreter*innen von außerschulischen Organisationen, von Schulen und Schulbehörden sowie Alumni der Robert Bosch Stiftung umfasste.“
Mehr erfahren„Vom 7.-8. März 2018 veranstalteten ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch und der Pädagogische Austauschdienst (PAD) ein zweitägiges Seminar für Lehr- und Fachkräfte im schulischen und außerschulischen Austausch zwischen Deutschland und Israel unter dem Titel „Living Diversity? – Theorie und Praxis diversitätsbewusster und partizipativer Bildungsarbeit im deutsch-israelischen Schüler- und Jugendaustausch“.“
Mehr erfahren