Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) | Nachhaltigkeit | SDG
-
Publikation
„Der neue Orientierungsrahmen Globale Entwicklung für die gymnasialen Oberstufe zeigt, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Oberstufe verankert wird – mit Anknüpfungen an Austausch und internationale Kooperation.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse
CopyrightUN DGC – Sustainable Development Goals Icons11. November 2025 bis 09. Dezember 2025
„Vom 11. November bis 9. Dezember 2025: Wöchentliche Online-Lernsnacks (60 Minuten) zu einzelnen SDGs mit Materialien und Methoden für Lehrkräfte.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen
CopyrightTANDEM21. November 2025 bis 23. November 2025
„Das nächste Fachforum im Schwerpunkt „Gemeinsam gestalten, nachhaltig handeln“ findet vom 21.-23.11.2025 in Leipzig statt. Auf dem Programm stehen Kennenlernen, Austausch, fachliche Inputs, spannende Praxisbeispiele und verschiedenes mehr.“
Mehr erfahren -
Publikation
„Grundlagenwerk für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen – mit globaler Perspektive und Anknüpfungspunkten für internationalen Austausch.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse
21. August 2025
Sie haben Interesse an der Festigung oder dem Aufbau einer Partnerschaft mit einer Schule aus einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas? ENSA fördert diese Partnerschaften inhaltlich und finanziell. Sowohl Schulen, die eine neue Partnerschaft starten wollen, als auch Schulen, die schon eine Partnerschaft haben können im Rahmen ... -
Fortbildungen
14. Oktober 2025 bis 17. Oktober 2025
Sie möchten die Herausforderungen des ökologischen Wandels in Ihre interkulturellen Austauschprojekte integrieren, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Sie brauchen Methoden und Werkzeuge, um die Projekte Ihrer Organisation in diesem Transformationsprozess zu begleiten? Dann ist diese deutsch-französische Fortbildung vom Deutsch-Französischen ... -
PublikationCopyrightIJAB
„Die Welt der Internationalen Jugendarbeit erhält ein frisches Update: Das Qualitätshandbuch für Projekte der Internationalen Jugendarbeit ist da! Diese Publikation greift die aktuellen gesellschaftlichen und fachlichen Diskussionen auf und wandelt sie in Qualitätskriterien und Indikatoren für die Internationale Jugendarbeit um. So bietet sie Organisationen und Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe wertvolle Orientierung bei der Planung ihrer internationalen Aktivitäten.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse
17. Juli 2025
Neue Publikation: Qualitätshandbuch Internationale Jugendarbeit Grundlagen und Impulse für gelingende Austauschprojekte Die Welt der Internationalen Jugendarbeit erhält ein frisches Update: Das Qualitätshandbuch für Projekte der Internationalen Jugendarbeit ist da! Diese Publikation greift die aktuellen gesellschaftlichen und fachlichen ... -
Online-Kurse
CopyrightSarah Larissa Heuser20. August 2025
Ab dem 1. Juli 2025 startet die neue Antragsphase im ENSA-Programm (Entwicklungspolitischer Schulaustausch). Schulen und Nichtregierungsorganisationen (NROs) können bis zum 30. September 2025 Anträge für internationale Schulpartnerschaften im Jahr 2026 einreichen. Das ENSA-Programm fördert Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und Schulen ... -
Publikation
CopyrightDFJW„Ein neuer Wegweiser des DFJW gibt konkrete Empfehlungen zur umweltfreundlichen Gestaltung internationaler Jugendprojekte. Von Mobilität über Verpflegung bis hin zu Unterkunft und Sensibilisierung der Teilnehmend:innen – dieser Leitfaden liefert praxisnahe Ansätze, die den lokalen Gegebenheiten angepasst sind.“
Mehr erfahren