Schulischer Austausch | Schulpartnerschaften | Gruppenaustausch
- FachbeiträgeCopyrightTRG
„Der Klimawandel ist auch in vielen Klassenzimmern präsent, spätestens seit der Fridays for Future Bewegung beschäftigt er die Jugendlichen. Da kommt bei internationalen Austauschvorhaben die Frage auf: Wie vertragen sich diese beiden Themen? Darf man für Begegnungen über Kontinente hinweg noch ins Flugzeug steigen? Katharina von Münster, Viktoria Jeske und Jana Niehues vom ENSA-Programm (kurz für: Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm von Engagement Global) sowie Tobias Rusteberg, Oberstudienrat am Tilman-Riemenschneider-Gymnasium (TRG) in Osterode am Harz und Initiator einer Schulpartnerschaft mit Kaolack (Senegal), haben darüber mit uns gesprochen. “
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung 10. Juni 2022
„Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightVIAVAI und DAAD„Auch wenn das Netzwerk in Deutschland zunehmend wächst, wünschen wir uns natürlich, noch mehr junge Menschen in Deutschland erreichen und für einen Italienaufenthalt begeistern zu können.“
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightENSA/S. Wetzel/R. Feuser04. Mai 2022
I m Rahmen ihrer diesjährigen Fortbildungsreihe zu relevanten Themen rund um Schulpartnerschaften im Nord-Süd-Kontext lädt ENSA zur 3. Online-Fortbildung ein: Gelungene Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit in Nord-Süd-Schulpartnerschaften Referentin: Melanie Schütz Befeuerung von Schubladendenken, Verbreitung von gängigen Stereotypen – genau ... -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightStiftung DRJA12. April 2022
„In diesem Beratungscafé möchten wir uns mit Ihnen als Träger im deutsch-russischen Jugendaustausch zur aktuellen Lage austauschen. Wir wollen erfahren, wie Ihre Kontakte zu den russischen Partnern gerade aussehen und in welcher Form Sie diese weiterführen. Mit welchen Themen beschäftigen Sie und Ihre Partner sich aktuell?“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightW.Schubert/Montage: D. Harmata26. April 2022
„Fachgespräch in Kooperation von »Austausch macht Schule« und Europäischer Akademie Berlin Welche Herausforderungen ergeben sich für die Jugend- und Bildungsarbeit in Deutschland durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine? Wie können die Fachstellen im Rahmen ihres Arbeitsauftrages dazu beitragen, mit den Folgen des Krieges umzugehen?“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung 06. Juli 2022 bis 09. Juli 2022
Ihr seid zwischen 17 und 25 Jahren alt, habt bereits Italienischkenntnisse und möchtet euch gerne mit anderen jungen Menschen aus Deutschland und Italien zum Thema Diskriminierung und Extremismusprävention austauschen? Wenn eure Antwort „Ja“ ist, dann werft einen Blick in die Ausschreibung zu „(E)stateZusammen“und schickt uns eure Bewerbung, indem ... -
Interview CopyrightDGJW„Und ich freue mich sehr über jede Schule aus Deutschland, die sich meldet. Potenzielle Partnerschulen in Griechenland gibt es sehr viele! Dieses Ungleichgewicht macht es für mich natürlich schwer, den Bedürfnissen und dem Tatendrang der griechischen Schulen gerecht zu werden. Das heißt für deutsche Schulen wiederum, dass ich für sie problemlos einen passenden Partner finden kann. “
Mehr erfahren -
Fortbildungen CopyrightDPJW/Tomasz Tolloczko26. August 2022 bis 27. August 2022
Basiswissen zum internationalen Schüleraustausch vermitteln Das Seminar richtet sich an Multiplikator:innen und Fortbildner:innen sowie Lehrkräfte und Mitarbeitende aus dem schulischen Umfeld, die sich zur Vermittlung von Grundlagenwissen zum internationalen Schulaustausch und zu internationalen Bildungskooperationen fortbilden wollen. Die ... -
Konferenzen Copyrightaltro - die fotoagentur06. Juli 2022 bis 07. Juli 2022
„Internationale Schüler- und Jugendaustausche bieten jungen Menschen unschätzbare Bildungserfahrungen. Sie fördern die Persönlichkeitsentwicklung und erweitern ihre Fähigkeiten, sich in einer zunehmend globalisierten und vielfältigen Welt zu orientieren.“
Mehr erfahren