
Deutschland - Bildungspolitik
-
Information & Vernetzung Internationaler Jugend- und Schüleraustausch mit Fokus auf Frankreich, Griechenland, Israel, Polen, Russland, Tschechien, und die Türkei Auf den Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur Europäischen und Internationalen Jugendarbeit stellen sich die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und ... -
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Fördermöglichkeiten der LänderCopyrightHao Liu/Wikimedia CommonsNS-Gedenkstätten sind Tatorte, Leidensorte, Orte des Gedenkens und auch Lernorte. Originalschauplätze machen die Verbrechen des Nationalsozialismus auf eindringliche Weise sichtbar und erfahrbar. Gruppenfahrten zu Gedenkstätten wollen jedoch nicht nur inhaltlich und pädagogisch-didaktisch gut vorbereitet, sondern auch finanziert werden. Um ...
-
PublikationCopyrightPAD
„Eine neue Broschüre des PAD zeigt Daten und Fakten zum EU-Programm Erasmus+ im Schulbereich im Überblick.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen Copyrightdpjw22. September 2025 bis 24. September 2025
Vom 22. bis 24. September 2025 lädt das DPJW zusammen mit der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung und der Bildungsstätte Bredbeck zu seinem nächsten TRIYOU-Forum nach Warschau ein. Das Forum bringt Aktive der internationalen Jugendarbeit aus Deutschland, Polen und der Ukraine zusammen und bietet Raum für Erfahrungsaustausch ... -
PublikationCopyrightIJAB
„Die Welt der Internationalen Jugendarbeit erhält ein frisches Update: Das Qualitätshandbuch für Projekte der Internationalen Jugendarbeit ist da! Diese Publikation greift die aktuellen gesellschaftlichen und fachlichen Diskussionen auf und wandelt sie in Qualitätskriterien und Indikatoren für die Internationale Jugendarbeit um. So bietet sie Organisationen und Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe wertvolle Orientierung bei der Planung ihrer internationalen Aktivitäten.“
Mehr erfahren -
Online-Kurse 17. Juli 2025
Neue Publikation: Qualitätshandbuch Internationale Jugendarbeit Grundlagen und Impulse für gelingende Austauschprojekte Die Welt der Internationalen Jugendarbeit erhält ein frisches Update: Das Qualitätshandbuch für Projekte der Internationalen Jugendarbeit ist da! Diese Publikation greift die aktuellen gesellschaftlichen und fachlichen ... -
Information & Vernetzung CopyrightAdobeStock26. August 2025 bis 29. August 2025
Das Treffen richtet sich an Akteur:innen der Kulturellen Bildung, die mit einer Partnerorganisation aus dem Globalen Süden eine Jugendbegegnung planen. Im Fokus stehen der persönliche Austausch im Tandem, die gemeinsame Vorbereitung der Begegnung sowie Input zu entwicklungspolitischen Themen, Projektfinanzierung und Antragstellung im Teams up ... -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightStiftung DRJA25. Juni 2025
Anlässlich der Veröffentlichung der Publikationsreihe „Russisch im Kontext. Impulse für den Unterricht“ laden die Stiftung DRJA und die Bundeszentrale für politische Bildung zu verschiedenen Veranstaltungen ein: Diversität unter Druck. Ethnische und sprachliche Vielfalt in Russland 25. Juni 2025 | 16-18 Uhr | online (Band 3) Russland ist ein ... -
Interview CopyrightJohn Dauert„Politische Bildung bedeutet für mich, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, informierte und aktive Bürgerinnen und Bürger zu sein. Dabei geht es nicht nur um Wissen, sondern auch um Teilhabe: Demokratie muss gelebt werden.“
Mehr erfahren -
PublikationCopyrightConAct
„Das Toolkit „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ (engl. "Education and Encounter after October 7“) bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator:innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Es soll dabei unterstützen, die Ereignisse des 7. Oktobers in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen zu thematisieren.“
Mehr erfahren