

„Das Fachgespräch am 26. April 2022 war ein erster Beitrag zur aktuellen Diskussion, wie Einrichtungen der internationalen Jugendarbeit und der politischen Bildung mit Herausforderungen umgehen, die der russische Angriffskrieg auf die Ukraine heute aufwirft. Eingeladen waren Vertreter*innen von Fachstellen und Akteuren der Internationalen Jugendarbeit, Austauschorganisationen und Informationszentren, Bildungsträgern der politischen und Europabildung sowie ukrainischer Organisationen in Deutschland und der Bundes- und Landespolitik.“
Mehr erfahren„AusbildungWeltweit fördert weltweite und praxisorientierte Auslandsaufenthalte im Rahmen der Berufsausbildung und ermöglicht so den Fachkräften von morgen, frühzeitig internationale Berufskompetenz zu erwerben. Unterstützen Sie als berufliche Schule Ihre Auszubildenden und machen Sie internationales Lernen zum Teil Ihres Bildungsauftrages. “
Mehr erfahren„Sie sind in der Berufsbildung tätig und möchten sich beruflich weiterentwickeln und international fortbilden? Oder möchten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern an der beruflichen Schule Auslandsaufenthalte ermöglichen? Mit Erasmus+ Berufsbildung ist dies möglich.“
Mehr erfahren„Fachgespräch in Kooperation von »Austausch macht Schule« und Europäischer Akademie Berlin Welche Herausforderungen ergeben sich für die Jugend- und Bildungsarbeit in Deutschland durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine? Wie können die Fachstellen im Rahmen ihres Arbeitsauftrages dazu beitragen, mit den Folgen des Krieges umzugehen?“
Mehr erfahren„Bei DINA stellen wir einen großen Zuspruch fest. Mittlerweile haben sich 5.000 Nutzer*innen in über 300 Projekten registriert. Digitale Elemente stellen auch bei Präsenzbegegnungen eine wichtige Ergänzung dar, aber die momentane Globalisierungskrise wird die Bedeutung von digitalem Austausch weiterhin verstärken.“
Mehr erfahren„Studierende der AIESEC bieten interkulturelle Workshops zu UN Nachhaltigkeitszielen an. Ein Angebot für Schulen aller Schularten ab Klassenstufe 5. Thematisch werden die Bereiche Staatsbürgerschaft und sozialer Gerechtigkeit, Klimawandel und Umwelt abgedeckt. Sie lassen sich in verschiedene Fächer einbinden (Englisch, Politik, Sozialkunde usw.) und inspirieren Kinder und Jugendliche, etwas zu bewegen.“
Mehr erfahren