Deutschland - Bildungspolitik

  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Fördermöglichkeiten der Länder
    Eisenbahnwaggon mit stilisiertem Bild über Häftlingstransporte (KZ-Gedenkstätte Neuengamme)
    NS-Gedenkstätten sind Tatorte, Leidensorte, Orte des Gedenkens und auch Lernorte. Originalschauplätze machen die Verbrechen des Nationalsozialismus auf eindringliche Weise sichtbar und erfahrbar. Gruppenfahrten zu Gedenkstätten wollen jedoch nicht nur inhaltlich und pädagogisch-didaktisch gut vorbereitet, sondern auch finanziert werden. Um ...
  • Fortbildungen
    Fokus Kompetenz
    08. November 2023 bis 30. Juni 2025
    JUGEND für Europa, die Fachstelle für internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB) und weitere Kooperationspartner:innen laden zu einer fundierten Qualifizierung im Feld der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit ein: die Weiterbildung FOKUS Kompetenz. Mit direktem Praxisbezug werden Kompetenzen und Methoden vor dem ...
  • Interview
    Schule:GLobal

    „Mit unserem Coaching schaffen wir Entlastung. Die benötigten zeitlichen Ressourcen werden weniger, weil wir Synergien schaffen. Es hängt nun nicht mehr alles an einer „Einzelkämpfer-Lehrkraft“, sondern man kann die Aufgaben innerhalb der Schule gut verteilen. “

    Mehr erfahren
  • Impulse
    Mit dem Projekt "Schule: Global" werden schulische und außerschulische Akteure besser vernetzt.

    „Austausch für alle durch bessere Vernetzung: Das Projekt „Schule: Global“ setzt sich für eine bessere Vernetzung schulischer und außerschulischer Akteure im Bereich Schüleraustausch ein. Im Rahmen des Projektes wurden unter anderem ein Siegel für interkulturelle Bildung, Weiterbildungen und Coachings entwickelt.“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Seminar "Sozio-Ökologische Transformation und Internationaler Schulaustausch" (Weimar, 2023)
    04. Dezember 2023 bis 08. Dezember 2023

    „Das Thema „Grenzen des Wachstums“ dient bei dieser Begegnung von Fachkräften aus Deutschland, Polen und Frankreich dazu, Formate und Zugänge für internationale Begegnungen kennenzulernen und die Herausforderungen bei einer schulisch-außerschulischen Kooperation zu meistern. Denn internationaler Schulaustausch kann durch die Unterstützung außerschulischer Bildungsträger gewinnen, wenn auf die schulische Situation Rücksicht genommen und eine thematische Anknüpfung an den Unterricht gefunden wird. Dafür eignen sich Themen aus dem Bereich BNE / Sozial-Ökologische Transformation besonders.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Info- und Vernetzungstage
    14. September 2023

    „Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Tschechien, Griechenland und in die Türkei sowie Informationen darüber, was aktuell im deutsch-russischen Jugendaustausch noch möglich ist, vor.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Info- und Vernetzungstage
    13. September 2023

    „Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Tschechien, Griechenland und in die Türkei sowie Informationen darüber, was aktuell im deutsch-russischen Jugendaustausch noch möglich ist, vor.“

    Mehr erfahren
  • Konferenzen
    Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch Bayern, München-Fürstenried, 13.-15.11.2023
    13. November 2023 bis 15. November 2023
    2. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch: Vielfalt erleben – Anerkennung stärken Nachdem 2022 die Themen Bildungsgerechtigkeit und Abbau von Zugangshemmnissen Schwerpunkte waren, widmet sich die diesjährige Fachkonferenz dem gesellschaftlichen Wert und der Anerkennung von Jugend- und Schüleraustausch. Die Fachkonferenz richtet sich primär an ...
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Don´t mention the war
    25. Mai 2023
    Die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, Arbeit und Leben Hamburg sowie MitOst Hamburg e.V. laden herzlich zum Diskussionsabend „Don’t mention the war!“ am Donnerstag, den 25. Mai 2023 ein. Der Angriff Russlands auf die Ukraine führt zu einer tiefen Erschütterung vermeintlicher Gewissheiten vom Frieden in Europa und der Überwindung alter ...