
Deutschland - Bildungspolitik
-
Fortbildungen CopyrightDPJW/Tomasz TolloczkoBasiswissen zum internationalen Schüleraustausch vermitteln Das Seminar richtet sich an Multiplikator:innen und Fortbildner:innen sowie Lehrkräfte und Mitarbeitende aus dem schulischen Umfeld, die sich zur Vermittlung von Grundlagenwissen zum internationalen Schulaustausch und zu internationalen Bildungskooperationen fortbilden wollen. Die ... -
Interview „Bei DINA stellen wir einen großen Zuspruch fest. Mittlerweile haben sich 5.000 Nutzer*innen in über 300 Projekten registriert. Digitale Elemente stellen auch bei Präsenzbegegnungen eine wichtige Ergänzung dar, aber die momentane Globalisierungskrise wird die Bedeutung von digitalem Austausch weiterhin verstärken.“
Mehr erfahren -
Online- und hybride Formate | Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | ThemenübergreifendCopyrightAIESEC
„Studierende der AIESEC bieten interkulturelle Workshops zu UN Nachhaltigkeitszielen an. Ein Angebot für Schulen aller Schularten ab Klassenstufe 5. Thematisch werden die Bereiche Staatsbürgerschaft und sozialer Gerechtigkeit, Klimawandel und Umwelt abgedeckt. Sie lassen sich in verschiedene Fächer einbinden (Englisch, Politik, Sozialkunde usw.) und inspirieren Kinder und Jugendliche, etwas zu bewegen.“
Mehr erfahren -
Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Themenübergreifend | Freiwilligendienste und AssistenzenCopyrightViavai
„Das Büro VIAVAI informiert junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren aus Deutschland und Italien über ihre Austauschmöglichkeiten ins jeweils andere Land. Auf der Online-Plattform und bei persönlicher Beratung erhalten junge Menschen, Lehrkräfte und Organisationen Informationen u.a. zum Schul- und Schüleraustausch.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightMERICS18. Februar 2022
Info-Veranstaltung Mit dieser Informationsveranstaltung möchten die Partner des Schulpartnerschaftsfonds Deutschland - China Lehrkräfte und Schulleitungen erreichen, die sich für den Aufbau einer Schulpartnerschaft interessieren und einen Online-Austausch ins Leben rufen möchten. Während physische Begegnung momentan nicht möglich sind, bietet sich ... -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightTandem22. Februar 2022
Demokratiebildung und Partizipation im deutsch-tschechischen Jugend- und Schüler:innenaustausch online auf DINA.international Wie kann Beteiligung von jungen Menschen an demokratischen und gesellschaftlichen Prozessen gelingen? Wie können Schulen und Vereine zur Demokratiebildung junger Menschen beitragen? Welche Rolle kann der internationale ... -
Online-Kurse CopyrightStiftung DRJA24. März 2022 bis 31. März 2022
„Die digitale, interaktive Fortbildung für Lehrkräfte führt ein in die Thematik „Bildungsort internationaler Schulaustausch“. In mehreren Schritten wird grundlegendes Wissen darüber vermittelt, wie der Austausch mit einer Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt werden sollte. “
Mehr erfahren -
Online-Kurse CopyrightStiftung DRJA17. Februar 2022 bis 24. Februar 2022
„Die digitale, interaktive Fortbildung für Lehrkräfte führt ein in die Thematik „Bildungsort internationaler Schulaustausch“. In mehreren Schritten wird grundlegendes Wissen darüber vermittelt, wie der Austausch mit einer Partnerschule geplant, organisiert und durchgeführt werden sollte. “
Mehr erfahren -
Publikation
„Der Leitfaden für Organisation und Durchführung internationaler Begegnungen vermittelt in drei Abschnitten ein umfassendes Bild des Bildungsraumes Austausch. Trotz Schwerpunkt auf dem deutsch-russischen Jugendaustausch finden Schulen, Jugendgruppen und Vereine hier einen fundierten Einstieg in den Austausch.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightTandem22. Oktober 2021 bis 24. Oktober 2021
Tandem lädt alle im Austausch Aktiven und am Austausch Interessierten zum Austauschforum von 22. bis 24. Oktober 2021 in Berlin ein. Es richtet sich an alle hauptberuflichen und ehrenamtlichen Fachkräfte der Jugendarbeit sowie Lehrer:innen aller Schularten aus Deutschland und Tschechien. Unter dem Motto „Jugend gestaltet Zukunft“ legen die ...