
Deutschland - Bildungspolitik
-
Publikation
„Mit dieser Sammlung von Texten, Materialien und Beispielen gelungener Praxis erhalten Lehrkräfte und Schulleitungen Anregungen, das internationale schulische Bildungsangebot weiterzuentwickeln. Impulse zur Schulentwicklung helfen, internationale Bildungskooperationen und Schulaustausch stärker strukturell und programmatisch zu verankern.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen 16. April 2023 bis 18. April 2023
„Das Austauschlabor schafft Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch, erleichtert es, neue Kontakte zu knüpfen und Wissen rund um das Thema deutsch-polnischer, digitaler und analoger Begegnungsprojekte auszubauen. Eingeladen sind alle, die sich für den deutsch-polnischen Schüleraustausch engagieren. “
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightHeinrich-Hertz-Schule
„Die Heinrich-Hertz-Schule (HHS) hat vor 2,5 Jahren in ihrer Schulprofilentwicklung einen Schwerpunkt auf Internationalisierung und Diversity gelegt. Seither versucht Thorsten Reiter, Koordinator für internationale Kooperationen, mit seinem Team die Themen an der Schule zu verankern.“
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightTRG Osterode
„Das Tilman-Riemenschneider-Gymnasium in Osterode am Harz hat eine Möglichkeit gefunden, die Verankerung der Internationalisierung im Schulalltag auf sehr viele Schultern zu verteilen. Mit dem Motto „Wir reisen nie nur für uns selbst, sondern immer auch für die Schulgemeinschaft“ wird jede Begegnungsreise in die ganze Schule getragen. Und zwar vor allem von den Schüler*innen – als sogenannte Juniorbotschafter*innen sind sie inner- und außerhalb der Schule aktiv. “
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightE.T.A. Hoffmann-Gymnasium Bamberg
„Das E.T.A. Hoffmann-Gymnasium in Bamberg wendet bei seiner Internationalisierung einen Whole School Approach an: Internationale Schulaustausche werden nicht als Einzelmaßnahmen gesehen, sondern Internationales Lernen soll in möglichst vielen Aspekten des Unterrichts und des Schullebens verankert werden. “
Mehr erfahren -
Publikation
„Das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg hat unter dem Titel „Internationaler Schüler- und Jugendaustausch in Baden-Württemberg“ einen umfassenden Leitfaden erstellt, der Anregungen zur Planung gibt, Hinweise zu möglichen Förderungen bietet und Ansprechpersonen im Bundesland benennt.“
Mehr erfahren -
Information & Vernetzung CopyrightStiftung Jugendaustausch Bayern14. März 2023 bis 22. März 2023
Neue Möglichkeiten für den internationalen Jugendaustausch in Bayern schaffen: Lernen Sie die Stiftung Jugendaustausch Bayern kennen! Der Freistaat Bayern hat 2021 die Stiftung Jugendaustausch Bayern gegründet. Das Ziel: Jedem jungen Menschen in Bayern die Möglichkeit bieten, während seiner Schul-, Studien- und Ausbildungszeit einen ... - VeranstaltungsberichtCopyrightAmS
„Beim Abschlusstreffen des Innovationslabors „Internationalisierung der Schulbildung“ stand vom 26.-27. September 2022 in Erfurt die Zusammenarbeit von Schulen mit ihren außerschulischen Partnern bei internationalen Bildungsangeboten im Mittelpunkt. Außerdem werteten die teilnehmenden Lehrkräfte ihre Schulentwicklungsvorhaben der letzten 2 Jahre aus.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen CopyrightTandem18. November 2022 bis 20. November 2022
„Tandem Fachforum 2022 im Rahmen des Schwerpunkts „Jugend gestaltet Zukunft““
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen 22. November 2022 bis 24. November 2022
„Die interdisziplinäre und bilaterale Fachkonferenz „All Actual Life Is Encounter“ will die Potentiale von Begegnung, Austausch und Bildung als Wege gegen Vorurteilsstrukturen und Diskriminierung ausloten. Verschiedene inhaltliche Impulse und fachliche Beiträge öffnen den Raum, um pädagogische Grundlagen, Hürden und Gelingensbedingungen für erfolgreiche Begegnungsarbeit zu definieren und zu diskutieren.“
Mehr erfahren