Deutschland - Bildungspolitik

  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Themenseminar Freiwillige Berufliche Praktika
    19. Februar 2025
    Wie geht man vor, wenn bei einer Jugendbegegnung ein psychischer Notfall passiert? Wie reagiert man, wen kann man anrufen, wer kann einen unterstützen? Die Fachtagung der Bundeszentrale für katholische Jugendarbeit im Rahmen des Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) dreht sich um genau diese Fragen: In den Workshops "Mental Health" und "KJP ...
  • Fortbildungen
    Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm - Symbolbild
    21. Mai 2025
    Auch im Jahr 2025 lädt ENSA zu einer achtteiligen Fortbildungsreihe rund um Nord-Süd-Schulpartnerschaften ein. Erfahrene Referierende teilen ihr Wissen zu Themen wie Gruppendynamiken, Klimaneutralität bei Begegnungsreisen oder inklusiven Methoden der BNE. Partner:innen aus dem Globalen Süden stellen ihre Perspektiven vor. Im Austausch mit anderen ...
  • Fortbildungen
    Mobilitätslotsen - Orientierung für Auslandsaufenthalte junger Menschen
    07. Mai 2025 bis 12. Mai 2025

    „Die Eurodesk Mobilitätslots:innen Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte, die im beruflichen Kontext in ihrer Einrichtung/Organisation mit Jugendlichen in Kontakt sind und diese zu Auslandsaufenthalten beraten wollen. Im April und Mai 2025 findet eine Veranstaltung im online-Format statt (7 Module à 2,5h). Melden Sie sich jetzt an!“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Online-Kurs
    10. Februar 2025
    In der Online-Vortragsreihe „How-to deutsch-französisch“ bietet die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) e. V. Informationen zur Planung, Durchführung und Finanzierung von Jugendkulturaustausch mit Frankreich. Die Online-Module rund um den deutsch-französischen Jugendkultur- und Fachkräfteaustausch richten sich an haupt- ...
  • Online-Kurse
    Videokonferenz
    07. November 2024
    AJA - Arbeitskreis gemeinsütziger Jugendaustausch bietet im Rahmen von Schule:Global einen Online-Workshop für Schulleitungen, Lehr- oder Fachkräfte an: Wie kann internationaler Austausch in Pandemie-Zeiten funktionieren? Wie können wir mit Partner:innen in Kontakt bleiben und Schüler:innen und Lehrkräfte vernetzen? Sind virtuelle Austauschformate ...
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der Länder
    Internationaler Jugend- und Schüleraustausch in Baden-Württemberg - Informationen und Rahmenbedingungen

    „Eine Übersicht zu Förder- und Beratungsangeboten des Landes Baden-Württemberg zur Unterstützung des internationalen Schüler- und Jugendaustausches und der internationalen Jugendarbeit mit rechtlichen Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen, Ansprechpersonen und Informationsstellen. Abgefragt und zusammengetragen im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB. “

    Mehr erfahren
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder
    Informationen und Rahmenbedingungen des Internationalen Jugend- und Schüleraustauschs in Berlin

    „Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten im Bundesland Berlin zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengetragen. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“

    Mehr erfahren
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der Länder
    Informationen und Rahmenbedingungen des Internationalen Jugend- und Schüleraustauschs in Brandenburg

    „Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten des Landes Brandenburg zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengetragen. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“

    Mehr erfahren
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der Länder
    Internationaler Jugend- und Schüleraustausch in Hamburg

    „Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten der Freien und Hansestadt Hamburg zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengestellt. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“

    Mehr erfahren
  • Schülerbegegnungen und Schulpartnerschaften | Jugendbegegnungen und Kooperationen schulisch-außerschulisch | Individueller Schüleraustausch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung | Fördermöglichkeiten der Länder | Beratungsangebote der Länder
    Internationaler Jugend- und Schüleraustausch in Hessen - Informationen und Rahmenbedingungen

    „Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB wurden die Fördermöglichkeiten des Landes Hessen zur Unterstützung des internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs und der internationalen Jugendarbeit abgefragt und zusammengestellt. Sie finden hier rechtliche Grundlagen und Angaben zu einzelnen Förderprogrammen sowie Ansprechpartner*innen und Informationsstellen.“

    Mehr erfahren