Deutschland - Bildungspolitik

  • Interview
    Osteuropa-Expert*innen besuchen Schulen in Berlin

    „Ja, bei den Veranstaltungen gab es auch Gegenwind: alternative Narrative – nicht nur von Schüler*innen, sondern auch zum Beispiel Lehrkräften. Positionen, die wir als Osteuropa-Expert*innen fragwürdig finden aber dennoch relevanter Teil des Diskurses an Schulen und in der Gesellschaft sind.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schüleraustausch
    27. September 2022

    „Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schüleraustausch
    26. September 2022

    „Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Info- und Vernetzungstage
    10. Juni 2022

    „Auf dem Info- und Vernetzungstag zum internationalen Jugend- und Schulaustausch und zur europäischen und internationalen Jugendarbeit stellen die Fach- und Förderstellen für internationalen Jugend- und Schüleraustausch neue und bereits erprobte Wege nach Frankreich, Israel, Polen, Russland, Tschechien und die Welt vor.“

    Mehr erfahren
  • Veranstaltungsbericht
    Internationaler Jugend- und Schüleraustausch ist Friedensarbeit

    „Das Fachgespräch am 26. April 2022 war ein erster Beitrag zur aktuellen Diskussion, wie Einrichtungen der internationalen Jugendarbeit und der politischen Bildung mit Herausforderungen umgehen, die der russische Angriffskrieg auf die Ukraine heute aufwirft. Eingeladen waren Vertreter*innen von Fachstellen und Akteuren der Internationalen Jugendarbeit, Austauschorganisationen und Informationszentren, Bildungsträgern der politischen und Europabildung sowie ukrainischer Organisationen in Deutschland und der Bundes- und Landespolitik.“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm - Symbolbild
    04. Mai 2022
    I m Rahmen ihrer diesjährigen Fortbildungsreihe zu relevanten Themen rund um Schulpartnerschaften im Nord-Süd-Kontext lädt ENSA zur 3. Online-Fortbildung ein: Gelungene Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit in Nord-Süd-Schulpartnerschaften Referentin: Melanie Schütz Befeuerung von Schubladendenken, Verbreitung von gängigen Stereotypen – genau ...
  • Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung
    AusbildungWeltweit

    „AusbildungWeltweit fördert weltweite und praxisorientierte Auslandsaufenthalte im Rahmen der Berufsausbildung und ermöglicht so den Fachkräften von morgen, frühzeitig internationale Berufskompetenz zu erwerben. Unterstützen Sie als berufliche Schule Ihre Auszubildenden und machen Sie internationales Lernen zum Teil Ihres Bildungsauftrages. “

    Mehr erfahren
  • Weiterbildung und Lehrkräfteaustausch | Berufsschulaustausch | Berufliche Bildung
    Erasmus+ Berufsbildung

    „Sie sind in der Berufsbildung tätig und möchten sich beruflich weiterentwickeln und international fortbilden? Oder möchten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern an der beruflichen Schule Auslandsaufenthalte ermöglichen? Mit Erasmus+ Berufsbildung ist dies möglich.“

    Mehr erfahren
  • Foren/ Fachveranstaltungen
    Internationaler Jugend- und Schüleraustausch ist Friedensarbeit
    26. April 2022

    „Fachgespräch in Kooperation von »Austausch macht Schule« und Europäischer Akademie Berlin Welche Herausforderungen ergeben sich für die Jugend- und Bildungsarbeit in Deutschland durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine? Wie können die Fachstellen im Rahmen ihres Arbeitsauftrages dazu beitragen, mit den Folgen des Krieges umzugehen?“

    Mehr erfahren
  • Information & Vernetzung
    Viavai_Ausschreibung
    06. Juli 2022 bis 09. Juli 2022
    Ihr seid zwischen 17 und 25 Jahren alt, habt bereits Italienischkenntnisse und möchtet euch gerne mit anderen jungen Menschen aus Deutschland und Italien zum Thema Diskriminierung und Extremismusprävention austauschen? Wenn eure Antwort „Ja“ ist, dann werft einen Blick in die Ausschreibung zu „(E)stateZusammen“und schickt uns eure Bewerbung, indem ...