Beratungs- und Informationsangebote

  • Online-Kurse
    NUMO Menschen sitzen in einem Kreis, Ukraine
    01. Oktober 2025

    „Für junge Menschen in der Ukraine ist der Krieg eine Katastrophe. Sie sterben oder werden bei russischen Raketen- und Drohnenangriffen verletzt. Millionen von ihnen leiden unter den Folgen von Flucht und Vertreibung, sie tragen die Last von getrennten Familien und sind von einer Krise der Bildungs- und Jugendeinrichtungen betroffen. In einer Online-Veranstaltung am 1. Oktober 2025 geht es darum, wie deutsch-ukrainischer Jugendaustausch junge Menschen in der Ukraine unterstützen kann.“

    Mehr erfahren
  • Fortbildungen
    Kurs Online
    17. September 2025 bis 30. September 2025
    Die Auswahl an Auslandsprogrammen für Jugendliche ist enorm, egal ob für kurze oder lange Zeit, finanziert oder selbst bezahlt, im Rahmen der Ausbildung oder während der Ferien. Diese Vielfalt kann jedoch bei vielen jungen Menschen zu Verwirrung und Frustration führen. Deshalb ist es entscheidend, dass Jugendliche einfachen Zugang zu hochwertigen ...
  • Online-Kurse
    Online-Kurs
    21. August 2025
    Sie haben Interesse an der Festigung oder dem Aufbau einer Partnerschaft mit einer Schule aus einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Südosteuropas? ENSA fördert diese Partnerschaften inhaltlich und finanziell. Sowohl Schulen, die eine neue Partnerschaft starten wollen, als auch Schulen, die schon eine Partnerschaft haben können im Rahmen ...
  • Konferenzen
    Internationale Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Spannungen - 3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch
    04. November 2025 bis 05. November 2025

    „Wie Akteure internationaler Begegnungs- und Austauschprogramme mit Polarisierung, Populismus und Diskriminierung umgehen. Die 3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch bringt Fach- und Führungskräfte aus der Praxis des internationalen schulischen, außerschulischen sowie des individuellen längerfristigen Austauschs zusammen.“

    Mehr erfahren
  • Publikation
     Lernmobilität in Europa Eine Mixed-Methods-Studie zu Erasmus+ in der Schule
    Mit Beiträgen von Michael Becker, Sabine Hornberg, Marion Peitz, Nadine Sonnenburg, Carina Schreiber „Die Bildungsprogramme der EU blicken inzwischen auf eine fast 40-jährige Geschichte zurück. Wie aber wirken diese Programme in Deutschland insbesondere auch im Schulbereich? Und welche Bedingungen an Schulen müssen erfüllt sein, damit Erasmus ...
  • Publikation
    Zahlen schaffen Fakten: Gemeinschaf(f)t Europa

    „Eine neue Broschüre des PAD zeigt Daten und Fakten zum EU-Programm Erasmus+ im Schulbereich im Überblick.“

    Mehr erfahren
  • Publikation
    Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober Handreichung für die Begleitung von Jugendaustauschprogrammen

    „Das Toolkit „Bildung und Begegnung nach dem 7. Oktober“ (engl. "Education and Encounter after October 7“) bietet Orientierungshilfen und pädagogische Anregungen für Multiplikator:innen im deutsch-israelischen Jugendaustausch. Es soll dabei unterstützen, die Ereignisse des 7. Oktobers in der pädagogischen Arbeit mit jungen Menschen zu thematisieren.“

    Mehr erfahren
  • Online-Kurse
    Jugendaustausch To go!
    20. Mai 2025
    Das Online-Format der Initiative Schule:Global geht in die nächste Runde! Lehrkräfte aller Schulformen sind herzlich zur vierten Ausgabe von „Jugendaustausch To Go“ am 20. Mai 2025 eingeladen. Die Online-Veranstaltung bietet die Gelegenheit, sich über wichtige Akteure, Fördermöglichkeiten, Projekte und Initiativen für internationalen Schul- und ...
  • Information & Vernetzung
    Tandem - Themen- Kontaktseminar für Lehrkräfte aller Schularten
    29. März 2025
    Sie führen mit Ihrer bayerischen Schule, Ihrem Jugendverband oder Jugendring, dem Partnerschaftsverein oder der Kommune Schul- und Jugendaustausche durch – oder möchten damit beginnen? Sie sind auf der Suche nach vertrauenswürdigen Partnern, nach Möglichkeiten der finanziellen Förderung oder neuer Inspiration? Sie haben Wissen, das Sie teilen ...