
Schulentwicklung und -profile
-
PublikationCopyrightDPJWIn der Online-Datenbank sind Methoden und Spiele für jede Phase einer Jugendbegegnung zu finden: Je nachdem, ob gerade das Kennenlernen und die Integration der Gruppe, der interkulturelle Austausch oder das gemeinsame Entwickeln von Ideen, die Reflexion oder auch die Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten im Vordergrund stehen. Es kann nach Zielen ...
- Good PracticeCopyrightSophie-Scholl-Schule
„An der Sophie-Scholl-Schule, einer Förderschule für chronisch Erkrankte im Allgäu, steht die Beschäftigung mit globalen Themen im Mittelpunkt. Bereits 2010 wurde die Schule für ihren ganzheitlichen Ansatz mit dem deutschen Schulpreis ausgezeichnet. „Mit der Umsetzung der Ziele der Global Citizenship Education muss ein Wandel an der ganzen Schule einhergehen. Veränderungen können aber schon mit kleinen Schritten beginnen und sind damit praktisch an allen Schulen möglich“, erklärt Schulleiterin Andrea Rahm. “
Mehr erfahren - InstrumenteCopyrightStiftung DRJA
„DINA.international dient seit zwei Jahren als nicht-kommerzielle online-Plattform für den internationalen Austausch. Ein neues Tool unterstützt nun zusätzlich bei der Planung von Präsenzbegegnungen und virtuellen Projekten: Die Trainer:innensuche ist ein Marktplatz für personelle Unterstützung bei Austauschvorhaben – von Dolmetscherinnen über Begleiter bis zu Hilfe bei technischen Fragen. “
Mehr erfahren -
Interview CopyrightSchule:Global„Mit unserem Coaching schaffen wir Entlastung. Die benötigten zeitlichen Ressourcen werden weniger, weil wir Synergien schaffen. Es hängt nun nicht mehr alles an einer „Einzelkämpfer-Lehrkraft“, sondern man kann die Aufgaben innerhalb der Schule gut verteilen. “
Mehr erfahren - ImpulseCopyrightBen White, Unsplash
„Austausch für alle durch bessere Vernetzung: Das Projekt „Schule: Global“ setzt sich für eine bessere Vernetzung schulischer und außerschulischer Akteure im Bereich Schüleraustausch ein. Im Rahmen des Projektes wurden unter anderem ein Siegel für interkulturelle Bildung, Weiterbildungen und Coachings entwickelt.“
Mehr erfahren -
Interview CopyrightAdam-Olearius-Schule„Austausch in Europa ist mir ein besonderes Anliegen. So können wir ganz viel dazu beitragen, dass der Gedanke des gemeinsamen Europas lebt und durch die Jugendlichen vorangetrieben wird. “
Mehr erfahren - Good PracticeCopyrightTobias Bruns
„Das Max-Windmüller-Gymnasium in Emden im Ostfriesland pflegt eine Schulpartnerschaft mit der Democratic School in Modi`in in Israel, die weit über Begegnungsreisen hinausgeht. Von den ersten Ideen bis zum Abschluss des ersten Durchlaufs vergingen so sechs Jahre. “
Mehr erfahren - Instrumente
„Mit dieser Sammlung von Texten, Materialien und Beispielen gelungener Praxis erhalten Lehrkräfte und Schulleitungen Anregungen, das internationale schulische Bildungsangebot weiterzuentwickeln. Impulse zur Schulentwicklung helfen, internationale Bildungskooperationen und Schulaustausch stärker strukturell und programmatisch zu verankern.“
Mehr erfahren -
Publikation
„Mit dieser Sammlung von Texten, Materialien und Beispielen gelungener Praxis erhalten Lehrkräfte und Schulleitungen Anregungen, das internationale schulische Bildungsangebot weiterzuentwickeln. Impulse zur Schulentwicklung helfen, internationale Bildungskooperationen und Schulaustausch stärker strukturell und programmatisch zu verankern.“
Mehr erfahren -
Foren/ Fachveranstaltungen 16. April 2023 bis 18. April 2023
„Das Austauschlabor schafft Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch, erleichtert es, neue Kontakte zu knüpfen und Wissen rund um das Thema deutsch-polnischer, digitaler und analoger Begegnungsprojekte auszubauen. Eingeladen sind alle, die sich für den deutsch-polnischen Schüleraustausch engagieren. “
Mehr erfahren