Nachrichten

  • MIXED UP Wettbewerb 2019

    Bundeswettbewerb MIXED UP 2019
    Bis zum 15. Mai können sich wieder Kooperationsteams aus Schulen bzw. Kitas und aus Kultur- oder Jugendarbeit für MIXED UP bewerben. Die BKJ zeichnet gemeinsam mit dem BMFSFJ Kooperationsprojekte aus, die kulturelle Teilhabemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche schaffen. "Austausch macht Schule stiftet den Preis International - für den Länderpreis können sich Kooperationen aus Rheinland-Pfalz bewerben.
  • Rückblick und Ausblick zum Jahreswechsel

    »Austausch macht Schule« hat kräftig an Fahrt aufgenommen: Zahlreiche Veranstaltungen, eine frischen Webpräsenz und neue Kooperationspartner machten 2018 zu einem intensiven Jahr im Zeichen des internationalen Schul- und Schüleraustausches.
  • Gemeinsam internationale Jugendarbeit gestalten!

    Beratungsgespräch beim Info- und Vernetzungstag Hessen
    Zum Informations- und Vernetzungstag zur europäischen und internationalen Jugendarbeit und zum internationalen Jugend- und Schüleraustausch am 12. November 2018 waren 35 Vertreter*innen der haupt- und ehrenamtlichen Jugendarbeit, aus Jugendverbänden, Schulen, Kommunen und Bildungseinrichtungen gekommen. Sie nahmen an den verschiedenen...
  • MIXED UP 2018: Kulturelle Bildungsprojekte prämiert

    Bernd Böttcher mit Preisträgern der Kategorie International
    Am 22. November 2018 fand in Kiel die Preisverleihung des Bundeswettbewerbs für kulturelle Bildungspartnerschaften MIXED UP 2018 statt. Neun Projekte wurden prämiert, in der Kategorie International zeichnete die Initiative „Austausch macht Schule“ die „Fanfaren Europas“ aus.
  • Berliner Jahrestreffen der Initiative

    Vertreter*innen der Träger und Förderer von »Austausch macht Schule« (v.l.n.r.Ute Pätzig, Thomas Rudner, Thomas Hoffmann, Regine Dittmar, Stephan Erb, Hannah Kalhorn, Gernot Stiwitz, Karina Jankowski, Uta Wildfeuer, Marie-Luise Dreber, Philipp Stemmer-Zorn, Jennifer Hecht, Kirsten Hommelhoff, Jan Tasci, Bernd Böttcher, Christine Mähler)
    Träger und Förderer der Initiative »Austausch macht Schule« trafen sich am 19. November im ProjektZentrumBerlin der Stiftung Mercator.
  • Einrichtung weiterer Jugendwerke verabredet

    Pafsanias Papageorgiou und Dr. Franziska Giffey  bei der Unterzeichnung des Abkommens über ein Dt.-Griech. Jugendwerk
    Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat im Oktober mit Partnern im Ausland die Einrichtung neuer Jugendwerke vereinbart: Mit einem Deutsch-Israelischen und einem Deutsch-Griechischen Jugendwerk sollen die jugendpolitischen Beziehungen Deutschlands zu Israel sowie zu Griechenland gestärkt werden. Die Pläne für neue Jugendwerke stoßen nicht nur auf Zustimmung.
  • Synopse zu Förderungen der Bundesländer veröffentlicht

    Internationaler Jugend- und Schüleraustausch in den deutschen Bundesländer - Informationen und Rahmenbedingungen
    Im Auftrag von »Austausch macht Schule« und IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit in der Bundesrepublik Deutschland e.V. wurde eine Übersicht zu Fördermöglichkeiten für internationalen Schul- bzw. Schüler*innenaustauschs sowie der internationalen Jugendarbeit in den einzelnen Bundesländern erstellt. Einstiegsseite mit Verweisen zu...
  • Austausch mit Abgeordneten in Sachsen-Anhalt

    Parlamentarisches Frühstück der Initiative in Magdeburg
    In Magdeburg fand am 27. September das zweite Parlamentarische Frühstück zum internationalen Schul- und Schüleraustausch statt. Vertreter*innen der Initiative diskutierten mit Abgeordneten des Landtages Sachsen-Anhalt sowie Vertreter*innen der Landesfachministerien und der Staatskanzlei.
  • Austausch macht Schule - in Sachsen und Sachsen-Anhalt

    Regionalkonferenz Sachsen und Sachsen-Anhalt
    Die dritte Regionalkonferenz der Initiative fand am 11.9. in Leipzig statt und stieß unter Lehrkräften und Schulleitungen, bei Organisationen der internationalen Jugendarbeit und bei Mitarbeitern der Schulbehörden aus Sachsen und Sachsen-Anhalt auf sehr großes Interesse.