Globales Lernen - Kinder mit Weltkugel
Anregungen zum Austausch

Beispiele guter Praxis, Interviews und Publikationen

Austausch in der Schule
Austausch gestalten

in Kooperation mit außerschulischen Partnern, an allen Schularten, im Unterricht

Jugendliche arbeiten bei einem Austausch zusammen
Hilfen und Werkzeuge

Beratung, Förderungen, Instrumente und Partner

Content
Publikation
Cover der Publikation "Grenzenlos lernen. Wie internationaler Austausch den Unterricht bereichern kann"

„Grenzenlos lernen. Wie internationaler Austausch den Unterricht bereichert" - An über zehn Praxisbeispielen und Interviews zeigt die Broschüre, wie ein internationaler Austausch den Unterricht in Fächern wie Physik, Musik, Geschichte und Sport ergänzen kann. Entdecken Sie, wie Kooperationen neue Lernräume schaffen und Motivation fördern. Jetzt kostenlos herunterladen – und Unterricht neu denken!“

Mehr erfahren
Veranstaltungsbericht
Teilnehmende diskutieren im Plenum der Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch 2025

„Rückblick auf die 3. Fachkonferenz Jugend- und Schüleraustausch 2025 in Fürstenried: Fachkräfte diskutierten über Demokratiebildung, Strategiefähigkeit und Verantwortung für Organisationen im internationalen Austausch.“

Mehr erfahren
Fachbeiträge
Teilnehmende des Austauschprojekts "Aux vélos | Auf die Räder" sitzen und stehen im Park mit deutscher und französischer Fahne

„EU-Geschäftsstellen in NRW erleichtern Erasmus+-Mobilitäten in der Berufsbildung und eröffnen Jugendlichen Auslandserfahrungen. Gemeinsam mit Programmen etwa des DFJW oder des DPJW sind sie ein Schlüssel für internationale Berufsorientierung. „Aux vélos! Auf die Räder!“ zeigt das in der Praxis: Das Projekt verbindet Radsport, Werkstattpraxis und Berufsorientierung mit internationalem Austausch. So wird Europa im Ausbildungsalltag erlebbar – praxisnah und nachhaltig.“

Mehr erfahren
Good Practice
Kreisau-Initiative

„Kirsten und Valerie Siegl haben schon einge inklusive Austausche organisiert, bei denen Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam unterwegs sind. Hier sprechen sie darüber, worauf es bei inklusivem Austausch ankommt, wie man mit Unsicherheiten und Hürden umgeht – und wie solche Begegnungen helfen, gewohnte Rollenbilder und Vorstellungen von „Normalität“ zu hinterfragen.“

Mehr erfahren
Publikation
Cover Toolkit TENACT
Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit zum Thema Umwelt fördern: Das englische Toolkit „TENACT – Theatre for Environmental Action” von SALTO bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Werkzeugen, die Diskussionen und die Erforschung von Umweltthemen durch das Medium Theater erleichtern sollen. Die Aktivitäten gliedern sich in drei Kategorien ...
Internationaler Jugend- und Schüleraustausch in den deutschen Bundesländer - Informationen und Rahmenbedingungen
Infos der Länder
Begegnung junger Menschen
Partner finden
Bücherstapel
Publikationen Literatur
view_events
Fortbildungen

Fortbildungen

Alle anzeigen
11. November 2025 bis 09. Dezember 2025
Lernsnacks für Lehrkräfte – Fortbildungsreihe zu 17 Nachhaltigkeitszielen für Lehrkräfte

bundesweit - ( Online-Kurse )

21. November 2025 bis 23. November 2025
Nachhaltigkeit, Demokratie und grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bildung

bundesweit - ( Foren/ Fachveranstaltungen )

26. November 2025
Digitale AJA-Schüleraustausch-Messe

bundesweit - ( Online-Kurse )

03. Dezember 2025 bis 06. Dezember 2025
„Schule sucht szkoła“ – Deutsch-polnisches Kontaktseminar für Lehrkräfte

international - ( Foren/ Fachveranstaltungen )

03. Dezember 2025 bis 05. Dezember 2025
Konferenz: Democracy in Action - Youth Work Matters!

international - ( Konferenzen )

view_news
Nachrichten

Nachrichten

Alle anzeigen
Jugendliche experimentieren im Schullabor – DPJW-Programm Experiment Austausch 2026
Ausschreibungen 13.11.2025

Experiment Austausch 2026

Mehr erfahren
Exemplare des neuen Orientierungsrahmens Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Gymnasiale Oberstufe
Aus der Praxis 03.11.2025

Neuer Orientierungsrahmen Globale Entwicklung für die gymnasiale Oberstufe erschienen

Mehr erfahren
Kinder aus Bayern und Tschechien beim gemeinsamen Spiel im Projekt „Plasto Fantasto“
Ausschreibungen 20.10.2025

Sprachbrücken Bayern – Tschechien: Förderung für Vorschulen und Grundschulen

Mehr erfahren
Hände fügen Puzzleteile zusammen, Symbol für Inklusion und Teilhabe junger Menschen
Ausschreibungen 28.10.2025

DFJW-Ausschreibung 2026: Inklusion und Teilhabe junger Menschen stärken

Mehr erfahren
Junge Menschen aus Deutschland, Polen und der Ukraine bei einem Austauschprojekt von TRIYOU des DPJW
Ausschreibungen 27.09.2025

Förderprogramm TRIYOU – Trinationale Jugendbegegnungen mit der Ukraine

Mehr erfahren
view_interviews
Porträt von Karin Scheichl, Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
© DFJW

„„Die interkulturelle Begegnung junger Menschen ist unser Fokus – der Rest ergibt sich mit guten Pädagog:innen dann von selbst.““

Mehr lesen
Reel-Reihe: "Austausch macht Schule - Doch wie genau?"